Microsoft gibt Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes im Schweizer Rechenzentrum bekannt und beschleunigt damit KI-Innovation in der Schweiz

Français | English

Zürich, 18. September 2023. Microsoft gab heute die Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes in der Cloud-Region Switzerland North bekannt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, um die KI-Innovation und -Einführung in der Schweiz zu beschleunigen. Schweizer Organisationen können nun von den hochmodernen KI-Diensten von Azure OpenAI mit lokaler Datenhaltung profitieren. Dies ermöglicht ihnen, regulatorische und Performance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig rasch KI-basierte Lösungen bereitzustellen.

Da KI immer mehr zur prägenden Technologie unserer Zeit wird, haben in der Schweiz ansässige Organisationen ihre Führungsrolle bei der KI-Innovation und -Einführung gezeigt. Seit der Ankündigung des Azure-OpenAI-Dienstes haben über 75 grosse schweizerische Unternehmen diese Lösung genutzt, um ihre Geschäftsmodelle zu verbessern. Darüber hinaus nutzen über 100 ambitionierte Startups in der Schweiz diese KI-Fähigkeiten im Rahmen des Microsoft for Startups Program Founders Hub, um sich als zukünftige Marktführer zu positionieren.

“Bei Microsoft sind wir bestrebt, den Zugang zu fortschrittlichen Technologien wie KI demokratisch zu gestalten und dabei verantwortungsbewusste Praktiken zu pflegen”, sagte Marc Holitscher, National Technology Officer bei Microsoft Schweiz. “Die Einführung des Azure-OpenAI-Dienstes mit lokaler Datenhaltung in der Schweiz bedeutet, dass Kunden diese Dienste in einer unternehmensgerechten Umgebung nutzen können. Dies ermöglicht Organisationen, die Kraft von KI sicher und konform zu nutzen.”

Die Schweizer Verfügbarkeit von KI-Diensten ermöglicht es Organisationen, lokale regulatorische Anforderungen zu erfüllen und ihren Kunden schnell KI-gestützte Lösungen anzubieten. Microsoft legt Wert auf den Datenschutz und stellt sicher, dass der Azure-OpenAI-Dienst keine Kundendaten für die Modellschulung verwendet. Stattdessen bietet er vortrainierte Modelle wie ChatGPT, die Entwickler zur Erstellung von KI-Anwendungen nutzen können, während sie das Eigentum an ihren Daten behalten. Ausserdem macht der Azure-OpenAI-Dienst keine API-Aufrufe beim öffentlichen OpenAI Dienst und keine Kundendaten werden mit der separaten OpenAI-Organisation geteilt. Stattdessen bietet Microsoft viele der OpenAI-Modelle auf seiner eigenen Infrastruktur an und hält sich dabei an unternehmensweite Standards in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz und verantwortungsvolle KI.

“Da wir bestrebt sind, unseren Kunden bestmöglich zu dienen, begrüssen wir sehr die Einführung des Azure-OpenAI-Dienstes mit lokaler Datenhaltung in der Schweiz. Dies ermöglicht es uns, weitere Innovationen wie hybride Kundenerlebnisse voranzutreiben und dabei die höchsten Standards für Kundendatenschutz und Compliance einzuhalten”, sagte François Rüf, Head of Digital Investing bei Vontobel – eines führenden Schweizer Investmenthauses, das den Azure-OpenAI-Dienst nutzt.

Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, hat Microsoft in modernste Hardware investiert, die nach mehrjähriger Forschung und Entwicklung hergestellt wurde. Die erforderliche Grundinfrastruktur für generative KI-Workloads ist jetzt in der Cloud-Region Switzerland North im Einsatz; ein wichtiger Schritt, um Schweizer Organisationen dabei zu unterstützen, KI-Innovation voranzutreiben und dabei Datenschutzvorschriften zu beachten.

Für weitere Informationen über die Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes in der Schweiz besuchen Sie bitte: https://learn.microsoft.com/en-us/azure/ai-services/openai/concepts/models

 

 

Related Posts

Microsoft Schweiz eröffnet neues Büro im Westhive Alto Pont-Rouge in Genf

Microsoft Schweiz erweitert seine Präsenz durch einen strategischen Umzug nach Westhive Alto Pont-Rouge in Genf. Der heute bekannt gegebene Umzug ist Teil des umfassenden Engagements von Microsoft zur Förderung von Innovationen und zur Vertiefung der Beziehungen zu Kunden und Partnern in der Romandie und der gesamten Schweiz.

Microsoft Suisse s’installe dans le Westhive Alto Pont-Rouge à Genève

Microsoft Suisse étend sa présence avec un déménagement stratégique à Westhive Alto Pont-Rouge à Genève. Annoncé aujourd’hui, ce déménagement fait partie intégrante de l’engagement plus large de Microsoft à encourager l’innovation et à approfondir les relations avec les clients et les partenaires dans la région de la Romandie et dans toute la Suisse.

Microsoft Copilot, der tägliche KI-Begleiter

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte setzt Microsoft neue Standards: Mit der Einführung des Microsoft Copilots, einem KI-gestützten Assistenten, der natürliche Sprachmodelle und innovative KI-Techniken vereint, wird die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu definiert. Mit einem umfangreichen Update für Windows 11, fortschrittlichen Funktionen in Bing und der Einführung neuer Surface-Geräte unterstreicht Microsoft sein Engagement, die Arbeit und den Alltag seiner Nutzer*innen durch intelligente Technologie zu verbessern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Microsoft Copilot, le compagnon au quotidien de l’IA

A l’occasion d’un événement inédit organisé ce jeudi 21 septembre à New York, Microsoft a dévoilé Microsoft Copilot, votre compagnon IA au quotidien. L’entreprise a également fait plusieurs autres annonces dont une mise à jour de Windows 11, ainsi que des nouveautés pour Microsoft 365, Bing, Edge et Surface mettant les derniers progrès de l’IA au service de toutes et tous.