100 Tage Office Web Apps: Acht neue Features für schon jetzt mehr als 20 Millionen aktive Nutzer

Die neuen Features der Office Web Apps basieren auf umfangreichem User-Feedback, das kontinuierlich in die Weiterentwicklung der Apps einfließt. So erfüllt die PowerPoint App nun den Wunsch nach mehr Bildmaterial und bietet Zugriff auf über 200.000 frei verfügbare Clip-Arts. Zudem haben die Nutzer erweiterten Zugriff auf diverse PowerPoint-Vorlagen, um ihre Präsentation noch professioneller zu gestalten. Um Präsentationen öffentlich verfügbar zu machen, können sie sie jetzt ganz einfach in den eigenen Blog oder in eine Website integrieren. Diese Online-Einbindung ist nun auch für Excel-Tabellen möglich. Mit zwei weiteren neuen Features der Excel App können die Nutzer eine Vielzahl an unterschiedlichen Diagrammarten in ihre Tabellen einfügen sowie Formeln und Daten von Zelle zu Zelle ziehen und kopieren. Zudem können die Nutzer neben Word- und PowerPoint- jetzt auch Excel-Dateien über einen mobilen Browser auf dem Handy betrachten. Auf vielfachen Wunsch erlaubt die Word App nun außerdem, Ausdrucke direkt aus dem Bearbeitungsmodus heraus zu erstellen.
 
Perfektes Zusammenspiel zwischen Office Web Apps und Windows Live Hotmail
 
Monatlich verschicken Windows Live Mitglieder via Hotmail weltweit derzeit 350 Millionen Microsoft Office-Dokumente. Es wird in Kürze möglich sein, direkt aus Hotmail heraus Microsoft Office-Dokumente zu öffnen und innerhalb des E-Mail Fensters zu bearbeiten. Enthält eine E-Mail als Anhang ein Office-Dokument, kann es geöffnet und auf allen gängigen Browsern online betrachtet werden – auf jedem PC oder Mac, ohne Office installiert zu haben. Die Integration zwischen Hotmail und den Office Web Apps macht das gemeinsame Versenden, Empfangen und Bearbeiten von Dokumenten damit noch einfacher und effizienter. 
 
Die Office Web Apps inklusive der neuen Updates sind ab sofort in sieben neuen Ländern verfügbar, darunter Deutschland, Australien, Belgien, Frankreich, Russland und die Schweiz. Weitere Informationen rund um die Office Web Apps und die neuen Features erhalten interessierte Nutzer auf der neuen Web Apps Facebook Seite: http://www.facebook.com/officewebapps
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Miriam Köp
Teamlead Consumer Communications
 
 
Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Dirk Friedrichs
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-190
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
 
 
2010-126 ConC

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.