Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Das neue Systemupdate ist da

Das Herbst-Update für Xbox One ist ab sofort verfügbar. Mit dem Update personalisierst Du Dein Home-Menü und betonst Deine persönlichen Interessen. Außerdem bereitet Dich das Update perfekt auf den Übergang zu Xbox One X vor, denn die Daten Deiner aktuellen Xbox transferierst Du mit dem Update problemlos auf die neue 4K-Konsole.

Personalisiere Dein Home-Menü
Mit dem Herbst-Update personalisierst Du Dein Home-Menü und passt es Deinen individuellen Interessen an. Ergänze etwa Deine Lieblingsspiele, das Xbox Live Gold-Programm und viele weitere Inhalte über das neue Block-System. So ordnest Du die Kacheln nach Deinen eigenen Präferenzen und lässt Dir im Home-Menü nur das anzeigen, was Dich wirklich interessiert.

Mit dem neuen Guide verpasst Du nichts mehr
Ab sofort navigierst Du schneller und einfacher durch die Tabs im Xbox Guide. Die brandneue Turnier-Rubrik im Multiplayer-Tab bietet Dir nun einen leichteren Zugang in Deine offiziellen Turniere und Community-Wettkämpfe. So erkundest Du vielfältige Xbox Arena Wettkämpfe mit zahlreichen neuen Optionen und neuen Titeln.

Weiterhin wirst Du mit dem Herbst-Update Deinen Account besser organisieren. Dein Profil ist nun so gestaltet, dass Du vergangene Aktivitäten unkompliziert erneut aufrufen kannst. Zukünftig legst Du noch einfacher fest, wer Deine Aktivitäten sehen darf und wer nicht – das ermöglichen neue Privatsphäre-Einstellungen.

Vorteile für Xbox One X (Veröffentlichung am 7. November)
Das Herbst-Update vereinfacht Dir auch den Übergang auf Xbox One X: Übertrage Deine Spiele über eine Festplatte oder Dein Heimnetzwerk von der alten auf die neue Konsole und spiele nahtlos am letzten Speicherpunkt weiter. Um Dir die 4K-Inhalte für Xbox One X Enhanced Titel bereits vor dem Kauf der Xbox One X zu sichern, lädst Du Dir den Content einfach auf Xbox One oder Xbox One S und überträgst die Inhalte ab dem 7. November direkt auf Deine Xbox One X.

Erkunde und erstelle neue Inhalte für Mixer
Der Mixer-Reiter auf dem Dashboard zeigt ab sofort eine Vorschau an, damit Du bereits eine Preview des Streams vorab siehst. Um die Qualität Deines Streams zu gewährleisten, wird Deiner Xbox-One-Familie bei ausreichender Bandbreite eine 1080p-Verbindung zur Verfügung gestellt.

Weitere Features und eine detaillierte Übersicht aller Neuerungen mit Beispiel-GIFs findest Du unter Xbox Wire DACH.

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 89,95 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2017; 30. Juni 2017). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2017 betrug 21,2 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Maxi Gräff
Xbox and Gaming Communications Manager
Tel.: +49 (0)89 3176 1456
Mobil: +49 (0) 1514 401 2268
E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Andreas Geyer
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 – 67 94 46-6186
Fax: +49 (0) 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.