ALSO Deutschland wird B2B-Distributor für Lumia Smartphones

„Die Lumia-Produkte sind eine exzellente Ergänzung unseres B2B-Portfolios im Mobile Bereich. Durch die sehr gute Integration von businessrelevanten Funktionen und etablierten Microsoft-Diensten ins Betriebssystem sind die Produkte der Lumia-Reihe hervorragend als Business-Smartphones geeignet”, sagt Gregor Primus, Head of Business Unit Microsoft von ALSO Deutschland. „Damit ebnen wir unseren Fachhandelspartnern konsequenterweise den Weg, um weiteres Geschäftspotenzial im Microsoft Umfeld erschließen zu können.”

„Die fundierten Marktkenntnisse und das hervorragende Reseller-Netzwerk von ALSO Deutschland im B2B-Umfeld eröffnen uns neue Möglichkeiten, Unternehmen davon zu überzeugen, dass Lumia-Smartphones, wie das neue Lumia 640 oder Lumia 640 XL, die idealen Begleiter ihrer Mitarbeiter für die mobile Kommunikation sind”, sagt Andreas Kersting, Head of B2B Sales von Microsoft Mobile Devices Deutschland. „Die Kombination von erstklassiger Hardware und Cloud-basierten Business-Lösungen, die ins Betriebssystem integriert sind, sehen wir als ein zentrales Argument für Entscheider im Geschäftskundenbereich.” 

Microsoft wird auch an der „Channel Trends+Visions”, der Hausmesse der ALSO Deutschland, teilnehmen und hier Szenarien für den modernen Arbeitsplatz bestehend aus Microsoft Hardware und Cloud-Produkten präsentieren. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 17. April 2015 in der Jahrhunderthalle Bochum statt.

Weitere Informationen stehen unter folgendem Link zur Verfügung: www.channeltrendsandvisions.de.

ALSO Deutschland GmbH
ALSO Deutschland GmbH gehört zur ALSO Holding AG (Emmen/Schweiz). ALSO bringt Anbieter und Abnehmer der ITK-Industrie zusammen. Aus einer Hand bietet das Unternehmen Leistungen auf allen Stufen der ITK-Wertschöpfung an. Im europäischen B2B-Marktplatz bündelt ALSO Logistics-, Financial-, Supply-, Solution-, Digital- und IT-Services zu individuellen Leistungspaketen. In seinem Portfolio hat ALSO mehr als 160 000 Artikel von rund 350 Anbietern. Der Konzern beschäftigt europaweit rund 3400 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 7.2 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter http://www.also.de und http://www.also.com

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 86,83 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2014; 30. Juni 2014). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2014 betrug 22,07 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft Devices
Pina Kehren
Communications Manager

Nokia GmbH, a subsidiary of Microsoft Mobile Oy
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Telefon: 02102 / 8928 7516
E-Mail:  [email protected]

Presseteam
Tel.: 0211 / 964 850
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.