Arbeitsplatzdigitalisierung: Henkel setzt für weltweite und mobile Kommunikation auf Skype for Business

Henkel organisiert Sprachanrufe, Videokonferenzen und Content Sharing mit Office 365 über eine einheitliche Plattform

Die rund 50.000 Mitarbeiter von Henkel, in Düsseldorf ansässiger Hersteller von Markenartikeln wie Persil, Pril, Pritt, Ponal und Pattex, werden künftig ihre weltweite Kommunikation über die Cloud organisieren – mit Skype for Business und Office 365 aus der europäischen Rechenzentrums-Region von Microsoft. Die Umrüstung ist Teil der Arbeitsplatzdigitalisierung des Konzerns. Die Mitarbeiter werden ihre Sprachanrufe und Videokonferenzen über Skype abhalten und ihre Teaminhalte weltweit teilen können. Ziel des Umstiegs ist es, Vernetzung und Mobilität der global tätigen Mitarbeiter zu verbessern. Mit Skype for Business und Office 365 sind sie weder an einen bestimmten Ort oder Arbeitsplatz gebunden, noch an ein bestimmtes Gerät. Neben den Effizienzgewinnen verspricht sich Henkel auch eine deutliche Reduktion der Reisekosten.

„Wir haben Skype for Business zunächst als nettes zusätzliches Feature von Office 365 eingerichtet“, sagt Markus Petrak, Corporate Director, Digital Workplace Integrated Business Solutions bei Henkel. „Es hat gerade mal einen Monat gedauert, bis es sich zu einer businesskritischen Komponente entwickelt hat. Unser Anspruch ist es, Henkel zum Treiber für die digitale Welt der Zukunft zu machen, und mit Funktionen wie Cloud PBX in Skype for Business erfüllen wir dieses Ziel.“

Ausführliche Informationen zum Einsatz von Office 365 und Skype for Business bei Henkel finden Sie in einer aktuellen Pressemitteilung der Microsoft Corporation.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 19. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 20,18 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft
Charlotte Reimann
Communications Manager Digital Workstyle
E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.