Atari Online: Internet Explorer bringt die Spiele-Klassiker ins Web

Ab sofort gibt es acht Evergreens, darunter Pong, Missile Command, Combat und Centipede, von Atari, dem weltweit bekanntesten Entwickler interaktiver Videospiele, in Kooperation mit dem Internet Explorer Team auf http://arcade.atari.com. Dank HTML5, überarbeiteter Grafik und Social Integration von Facebook und Twitter wurde eine Auswahl aus der Atari-Kollektion neu erfunden. Wie  schon bei den Konsolenspielen sind auch die Web-Versionen Multi-Player-Games und erlauben das gemeinsame Spielen mit Freunden in Echtzeit.

Der Showcase demonstriert das Potential des Webstandards HTML5 in Kombination mit einem schnellen, modernen, touch-optimierten Browser wie dem Internet Explorer 10. Atari Arcade ist für die Fingereingabe optimiert und bietet ein innovatives Web-Erlebnis im Internet Explorer 10 auf Windows 8 Touch-Devices. Auch im Internet Explorer 9 ist die neue Spiel-Welt ohne Kompromisse erlebbar.

Atari’s neue Plattform bietet Entwicklern Zugang zu einem Atari SDK mit dem eigene Spiele entwickelt werden können. 

Nolan Bushnell, Atari-Gründer und Grant Skinner, Entwickler des Showcases, sprechen im Video über ihre Perspektive zu 40 Jahren Videospiele und dem Einfluss von HTML 5 auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen.

Weitere Informationen finden Sie im Windowsteamblogpost und auf Microsoft Presspass.

Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Irene Nadler
Communications Manager Consumer

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
André Gensch
FAKTOR 3 AG
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6110
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.