Aufwind für den Dialog: Mit Microsoft Dynamics optimieren Unternehmen ihre Kundenbeziehung

„Ein gutes Gespür sowie Nähe zum Kunden sind heute mehr denn je entscheidend, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können”, sagt Hans-Jürgen Rose, ‎Senior Director and Head of Microsoft Dynamics Germany. „Dabei informieren sich die Kunden heute vielfach über soziale Netzwerke, Foren oder Blogs. Das erfordert Agilität und Flexibilität in der Kundenkommunikation. Mit unseren Microsoft Dynamics Lösungen eröffnen wir den Anwendern genau diesen Spielraum für den Kundendialog.”

Mehr Agilität gewinnen dank Microsoft Dynamics AX 2012 R3
Die neueste Version der ERP-Lösung von Microsoft bietet neue Funktionen für die branchenspezifischen Module Lagerverwaltung, Logistik, Transport sowie Großhandel/ Einzelhandel. Auch der Bereich Lifecycle Services wurde deutlich optimiert und weiterentwickelt. Insgesamt zeichnet sich Microsoft Dynamics AX 2012 R3 durch mehr Flexibilität aus, so besteht künftig die Option, die ERP-Lösung über den Cloud Dienst Windows Azure bereitzustellen. Damit können Kunden, gerade bei Auslastungsspitzen, ihre Daten auch in die Private Cloud portieren. Im nächsten Schritt soll Microsoft Dynamics AX auch für die Public Cloud verfügbar sein.

Neue Funktionen bietet auch der Business Analyzer, mit dem Anwender von unterwegs Zugriff auf die für sie relevanten, aussagekräftigen und verbindlichen Geschäftsdaten haben. Erhältlich ist diese App wie auch die Apps für die Reisekosten- und Spesenverwaltung, Kontenabstimmung, Zeiterfassung und Genehmigungen im Windows Marketplace. Microsoft Dynamics AX 2012 R3 ist voraussichtlich im ersten Quartal 2014 verfügbar.

Bereits seit Oktober 2013 auf dem Markt ist Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 mit neuen Funktionen wie Single-Sign-On für Office 365 und SharePoint Online. Die neue Version bietet eine erweiterte Basis für das Finanzmanagement sowie leistungsstarke Werkzeuge für die Verwaltung. Auch die Oberfläche für den Microsoft Dynamics NAV Web Client und den Windows Client wurde neu gestaltet.

Zahlreiche Kunden sind vom Anstieg an Agilität und Produktivität begeistert. So vertraute die Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG bei der Realisierung ihres Lean Management Konzepts auf Microsoft Dynamics. Der Hersteller von Designarmaturen, -accessoires und Gesamtlösungen für die Nassbereiche in Bad und Küche nutzt heute sowohl im kaufmännischen Bereich als auch im operativen Geschäft Microsoft Dynamics AX. „In zentralen Unternehmensbereichen wie der Produktion oder dem Auftragsmanagement arbeiten wir mit AX 2012 absolut ‚lean‘ – und schneller als zuvor”, betont Hubertus Meisterjahn, Leiter Informationstechnik und Organisation bei der Aloys F. Dornbracht. „Das liegt vor allem an der gewonnenen Transparenz und dem Lean Management. Mit Dynamics AX können wir jeden Prozess nun detailliert verfolgen”.

Erfolgreiches Doppel: Microsoft Dynamics CRM und Office 365
Insgesamt 18 Vorlagen wurden in Zusammenarbeit mit Branchenexperten entwickelt, unter anderem für die Bereiche Sportmanagement, Gesundheitswesen, öffentliche Hand sowie für gemeinnützige Organisationen. Derzeit sind bereits drei Lösungen für Vertriebsmethoden zum kostenfreien Download* im Microsoft Dynamics CRM Marketplace erhältlich. Darüber hinaus wurden spezielle Apps für Windows Phone, iPhone und Android-Mobilgeräte für Dynamics CRM veröffentlicht.

Für das perfekte Zusammenspiel mit Office 365 gibt es aktuell ein Sonderangebot: Kunden, die Microsoft Office 365 nutzen, erhalten einen Preisnachlass von bis zu 40 Prozent für eine Professional-Lizenz von Microsoft Dynamics CRM Online. Die Aktion läuft bis 31. März 2014 in 42 Ländern, in denen Microsoft Dynamics CRM Online angeboten wird. Weitere Einzelheiten sowie die Liefer- und Zahlungsbedingungen finden Sie unter http://www.microsoft.com/dynamics/offers/CRME.aspx.

Acquisa CRM Best Practice Award für ausgezeichnete Projekte
Erst kürzlich mit dem acquisa CRM Best Practice Award ausgezeichnet wurde der Dynamics-Kunde Akzo Nobel Deco GmbH. Akzo Nobel ist einer der weltweit größten Farbenhersteller im Profi-Segment, allein in Deutschland zählen rund 20.000 professionelle Verarbeiter zu den Kunden von Akzo. Das Unternehmen erhielt den Preis aufgrund seines wegweisenden CRM-Projektes, mit dem es den Unternehmenserfolg nachweisbar vergrößern konnte.

Im Jahr zuvor stand ebenfalls ein Microsoft Dynamics Kunde auf dem Siegertreppchen: Alfred Kärcher GmbH & Co. KG belegte den zweiten Platz mit seinem Kundenbeziehungsmanagement-Projekt „OneView”. Der Hersteller von Reinigungsgeräten und -systemen überzeugte durch einen ganzheitlichen Projektansatz. Dem Unternehmen gelang es weltweit für seine Kunden einen Mehrwert zu schaffen, der Schnelligkeit, passgenaue Angebote sowie ein Serviceerlebnis garantiert und dabei gleichzeitig den Werterhalt der Geräte langfristig sicherstellt.

*Kosten für die Internetnutzung nicht inkludiert.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 38.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Barbara Steiger
Communications Manager Entwicklungssoftware & Innovation

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Dr. Claudia Rudisch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-65
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.