Beam und weitere Features ab sofort auf Xbox One verfügbar

Heute erscheint für Deine Xbox One ein neues Update, das Dir viele neue Funktionen bietet. Eine Übersicht der neuen Features:

  • Interaktives Streaming mit Beam
  • Effizientere und intuitivere Nutzung von Guide- und Home-Menü
  • Neue Multitasking-Szenarien
  • Neue Kontrollfunktionen für Eltern

Interaktives Streaming mit Beam
Beam bietet Dir die Möglichkeit, Dein Gameplay mit der Community in Echtzeit zu teilen. Der neue Streaming-Service ist direkt über den Guide erreichbar, für die Nutzung benötigst Du also keine zusätzliche Hard- oder Software. Beam ist interaktiv und erlaubt es Dir, mit deinen Lieblings-Streamern und der Community zu chatten, zu interagieren und auf ganz neue Art und Weise am Spielgeschehen teilzunehmen.

Windows 10 Creators Update am 11. April
Am 11. April werden auch PC-Spieler mit dem Windows 10 Creators Update Zugriff auf neue Gaming-Features haben. Der interaktive Streaming-Service Beam ist dann auf Windows 10 PC verfügbar und kann einfach über die Spieleleiste angesteuert werden. Eine weitere Neuerung ist der Windows 10 Game Mode mit dem die Spiele-Performance auf Deinem PC verbessert wird. Durch die Zuordnung von zusätzlichen Grafik- und Prozessor-Ressourcen profitierst Du so beispielsweise von einer verbesserten Framerate.

Das neue Update für Xbox One erscheint im Laufe des Tages. Weitere Informationen zum Xbox-Update findest du auf Xbox Wire dem Microsoft Newsroom und dem Windows Blog.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 19. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 20,18 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Maxi Gräff
Xbox and Gaming Communications Manager
Mail: [email protected]
Tel.: +49 (0)89 3176 1456
Mobil: +49 (0) 1514 401 2268

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Andreas Geyer
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6186
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.