Fußball-Fans aufgepasst: Bing startet Fußball-Vorhersagen für die Bundesliga und Champions League

Die Suchmaschine von Microsoft zeigt ab sofort die Vorhersage anstehender Fußball-Bundesliga- und Champions League-Spiele an. Die Prognosen basieren auf Big Data und prognostischer Mathematik.

Ab sofort bietet Microsofts Suchmaschine Bing in Deutschland Vorhersagen für die Champions League und die wichtigsten europäischen Ligen an: die Bundesliga, die spanische Liga BBVA, die französische Ligue 1 und die italienische Serie A. So präsentierte Bing heute die neue Fußball Experience gemeinsam mit Spielern des langjährigen Microsoft-Partners Real Madrid im Santiago Bernabéu Stadion der spanischen Landeshauptstadt. Unter anderem ließ sich der deutsche Nationalspieler Toni Kroos von den neuen Funktionen begeistern und warf einen Blick auf die Prognosen der nächsten Champions League Spiele. Die Bing Vorhersagen basieren auf einem von Microsoft entwickelten Algorithmus, der mathematische Prognose-Modelle mit Nutzerdaten aus Suchanfragen und sozialen Netzwerken kombiniert.

Anhand der großen Datenmengen, die Bing verarbeitet, kann die Wahrscheinlichkeit vorhergesagt werden, mit der ein Verein gewinnt, verliert oder unentschieden spielt. Im Fall der Bundesliga und der Champions League wertet die Suchmaschine dazu etwa vorausgehende Spiele, Torvorteile bei jedem Spiel, Heimspielvorteil und Wetter-Bedingungen für die Partien aus und analysiert sie mit Techniken des maschinellen Lernens.

Erfolgreiche Probeläufe
Das Prognosesystem konnte seine Funktionsweise bereits erfolgreich bei verschiedenen sportlichen, politischen und gesellschaftlichen Veranstaltungen demonstrieren. So lag Bing mit seiner Vorhersage etwa bei der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien bei 15 von 16 Spielen der Gruppenrunden richtig, oder sagte im letzten Endspiel der Champions League voraus, dass der FC Barcelona über Juventus Turin siegen würde. In einem Land mit großer Wetttradition wie Großbritannien übersteigt Bing außerdem die Treffsicherheit vergleichbarer Dienstleistungen bei Spielen der Premier League.

Ursprung der Bing Vorhersagen
Seit 2008 forscht Microsoft daran, wie sich die Suchanfragen in Bing für die Vorhersagen zukünftiger Ereignisse nutzen lassen. Die involvierten Experten schrieben eine Prognose-Engine und nutzten dabei das Potenzial automatischer Lernmodelle sowie die besten Leistungsalgorithmen. Diese Engine demonstrierte Bing erstmals bei der amerikanischen Reality-Show American Idol. Die Bing Algorithmen kombinieren objektive Informationen aus bestehenden Daten mit Tendenzen, die Nutzer in der Suchmaschine und in sozialen Netzwerken an den Tag legen. Dazu legt sie vorher festgelegte Verhaltensweisen zugrunde. Ziel ist es, eine Reihe von Kenntnissen bereitzustellen, die zu einer fundierten Entscheidungsfindung bei einer Vielzahl von Themen beitragen.

Folgen Sie Bing Deutschland auf Facebook und Twitter.

Toni Kroos_Jese Rodriguez_Mateo Kovacic
Von links: Toni Kroos, Jese Rodriguez, Mateo Kovacic

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 93,58 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2015; 30. Juni 2015). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2015 betrug 18,16 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft

Irene Nadler
Communications Manager Devices and Services ‚

Ansprechpartner PR-Agentur
FAKTOR 3 AG

Hanane Ghallab
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-42
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.