„Coden ist cool!“ Am Microsoft-Stand auf der CeBIT ließ sich Bundeskanzlerin Angela Merkel von Kindern zeigen, wieviel Spaß Programmieren machen kann

CeBIT 2016: Angela Merkel am Microsoft Stand

In der Arbeitswelt von morgen erfordern 90 Prozent aller Berufe digitale Kompetenzen. Schon heute suchen Unternehmen händeringend IT-Nachwuchskräfte. Wie ein #DigitalesWirtschaftswunder in Deutschland möglich werden kann, zeigt die bundesweite Initiative „Code your Life“ von Microsoft. „Wir wollen Kinder spielerisch an das Programmieren heranführen, damit sie später kompetente digitale Nutzer oder sogar Entwickler, Erfinder oder Unternehmensgründer werden können“, sagte Microsoft-Chefin Sabine Bendiek beim Besuch von Angela Merkel. Dabei gehe es nicht nur darum, Algorithmen zu schreiben, sondern auch um den Erwerb von Schlüsselkompetenzen für die digitale Gesellschaft.

Code your Life ist Teil der weltweiten Initiative Microsoft YouthSpark und wird vom 21st Century Competence Center im fjs e.V. in Berlin umgesetzt. Partner der Programmierinitiative sind der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW), die Gesellschaft für Informatik (GI), Deutschland sicher im Netz und die Initiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.

Personen auf dem Bild (v.l.n.r.): Sabine Bendiek (Vorsitzende der Geschäftsführung Microsoft Deutschland GmbH) und Angela Merkel (Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland) mit Schülern aus der Schweiz und Deutschland.

Weiteres Bildmaterial und Informationen zu Microsoft auf der CeBIT finden Sie hier.

Ansprechpartner Microsoft

Astrid Aupperle
Communications Manager Corporate Communications

Ansprechpartner PR-Agentur
FAKTOR 3 AG

Dr. Kai Donau

Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg

Tel.: 0 40 – 67 94 46-6186
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

E-Mail: [email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.