Cortana goes Business

Cortana Analytics Suite als „digitale Vorstandsreferentin, Einkaufsberaterin und Risikomanagerin“

Unterschleißheim, 14.07.15. Die persönliche Assistentin Cortana findet nun auch ihren Weg ins Business: Mit der „Cortana Analytics Suite“ (Cortana AS) bringt Microsoft ein umfassendes Set von Services und Anwendungen für die Vorhersage von Trends und Geschäftsentwicklungen sowie die weitgehend automatische Entscheidungsfindung auf den Markt. Die Suite verknüpft führende Big Data Cloud-Technologien wie HDInsight, Machine Learning oder Event Hubs mit Werkzeugen für „Perceptive Intelligence“, also für intelligente Auffassungsgabe und Datenverarbeitung, zum Beispiel im Rahmen von Text- oder Sprachanalysen. Die Suite soll im Herbst dieses Jahres auf den Markt kommen.

„Die Cortana Analytics Suite ist digitale Vorstandsreferentin, Einkaufsberaterin und Risikomanagerin in einem“, sagt Hans Wieser, Business Lead Data Platform bei Microsoft Deutschland. „Für Windows 10 ist Cortana die perfekte Assistentin für die persönliche Produktivität. Mit Cortana AS bietet Microsoft diese Funktionalität nun auch für betriebliche Abläufe an. Wer Ad hoc-Fragen an die unmittelbare Zukunft seines Geschäfts hat, sie sich aber bisher wegen der Einstiegskosten in herkömmliche Systeme nicht zu fragen getraut hat, findet hier Antworten. Business-Entscheider erfahren damit vom nächsten Wunsch ihrer Kunden, vermeiden im Vorhinein drohende Ausfälle von Maschinen und Anlagen und kalkulieren Risiken in ihre Pläne mit ein.“ Die Cortana Analytics Suite im Überblick Cortana Analytics besteht aus einem umfassenden Set von Azure Services Power BI und API’s, darunter

  • vorkonfigurierte Azure-Dienste wie Recommendations, Forecasting und Chum
  • die persönliche digitale Assistentin Cortana
  • Datenverarbeitungswerkzeuge mit intelligenter Auffassungsgabe im Rahmen von Text- oder Sprachanalysen mit Tools zur Sprach- und Gesichtserkennung und zur Analyse von Texten, Bildern und komplexen Daten: Face, Vision, Speech und Text Analytics
  • Dashboards und Visualisierungen mit Power BI
  • Azure Machine Learning, Azure HDInsight für Hadoop-Operationen und Azure Stream Analytics für komplexes Event-Processing
  • Azure Data Lake als Big Data-Repository sowie Azure SQL Data Warehouse als flexibles Data Warehouse
  • Azure Data Factory, Azure Data Catalog und Azure Event Hub für das Informationsmanagement.

Erste Kundenerfahrungen mit Microsoft Analytics Das US-amerikanische Handelsunternehmen Pier 1 Imports nutzt Microsoft-Technologien für Predictive Analytics, darunter Azure Machine Learning und Microsoft Power BI. Das Unternehmen analysiert damit Kundenwünsche für die Zukunft und baut daraus dynamische Webseiten für effizientere Marketing-Kampagnen.

Die Carnegie Mellon University setzt Microsoft Azure sowie das PI-System (Echtzeit-Datenbankinfrastruktur) vom Microsoft-Partner OSIsoft ein, um die Wartungs- und Energiekosten seiner Gebäude zu senken. Jetzt ergänzt die Universität ihre Lösung mit Azure Machine Learning für bessere Fehleridentifikation, Diagnosen und effizientere Wartungsoperationen.

Die WASH Multifamily Laundry Systems verwendet Office 365 mit Power BI, um Daten von mehr als 500.000 Waschmaschinen und Trocknern zu analysieren. Mit den Daten kann das Unternehmen schnelle, faktenbasierte Entscheidungen zu Preisen und Services treffen.

Mehr Informationen zu Cortana Analytics finden Sie hier sowie in dem Blogpost von Takeshi Numoto, Corporate Vice President, Cloud and Enterprise Marketing.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 86,83 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2014; 30. Juni 2014). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2014 betrug 22,07 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft

Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud Platform

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG

Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg

Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

[email protected]

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.