Hey Cortana, öffne Alexa: Digitale Assistentinnen von Microsoft und Amazon werden ein Team

Microsofts Cortana nach Terminen im Kalender fragen, Amazons Alexa bitten, ein Hörbuch abzuspielen – selten wird nur einer der beiden digitalen Assistenten genutzt. Seit dem 30. August ist diese Unterscheidung nicht mehr notwendig, denn Cortana und Alexa arbeiten in Zukunft eng zusammen.

Mit der Kooperation zwischen Microsoft und Amazon hinsichtlich ihrer digitalen Assistentinnen werden Kunden mit Windows 10 PCs später in diesem Jahr über Cortana auf Alexa zugreifen können – und auch auf Android und iOS Geräten wird dies in Zukunft möglich sein. Umgekehrt erhalten Kunden über ihre Alexa-fähigen Geräte Zugriff auf Microsofts persönliche digitale Assistentin. So wird Cortana auf den aktuellen Geräten Amazon Echo, Echo Dot oder auch Echo Show verfügbar.

Dadurch ergeben sich nicht nur neue Anwendungsszenarien, sondern vor allem ein Mehrwert für Nutzer und Entwickler auf beiden Seiten. Beispielsweise können Cortana-Nutzer in Zukunft Amazon-Bestellungen aufgeben und über Alexa ihr Smart Home steuern. Auf der anderen Seite wird es Alexa-Nutzern möglich, Termine einzutragen oder Erinnerungen anzulegen.


Ein Beitrag von Sydney Loerch
PR/Communications Intern

Sydney Loerch - Cortana und Alexa

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.