„Create Your Story“ – der Kurzgeschichtenwettbewerb zur Ermutigung junger Schreib-Talente

Früher noch in Schönschrift mit Tintenfass und Füller a la Ludwig Sütterlin, ist das kreative Schreiben heutzutage eine Angelegenheit für unsere Tastatur. Denn so verschriften wir unsere Gedanken praktisch und schnell. Egal, ob Roman, Kurzgeschichte oder charmantes Gedicht – Schreibkunst zeigt sich in etlichen aufregenden Gesichtern. Das Problem: viele potentielle Jung-Autoren mit kreativen Ideen entfalten ihre Gedanken nur beschwerlich auf das Word-Dokument. Der Schritt für den ersten Textbeginn, das erste Aufsetzen des Fingers auf die Taste scheint oftmals eine größere Hürde zu sein, als vorerst angenommen.

Um den nötigen ersten Anstoß in die richtige Richtung zu geben, veranstalteten wir zusammen mit Schreibende Schüler e.V. vom 1. – 18. Oktober den Kurzgeschichtenwettbewerb „Create Your Story“. Über einen vorgegebenen Satzanfang konnten Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Geschichte nach eigenem Belieben erschaffen.

Satzbeginn: „Der halbe Tag ist vorüber und ich sitze fokussiert an meinem Schreibtisch. Meine Konzentration erreicht gerade Höchstmaße – die einzigen Töne, die ich wahrnehme, sind ein Surren der Zimmerlampe und das sanfte Tippen meiner Tastatur. Plötzlich übertönt das Telefonklingeln meinen konzentrierten Schreibfluss.“

Den Preis-Ansporn markierten mehrere exklusive PC-Zubehör-Sets + Office 365, das den Jung-Autoren beim Entwickeln zukünftiger Geschichten unterstützen soll. Dieses Set enthielt unter anderem die praktische Microsoft Arc Mouse und das Bluetooth Designer Desktop. Zusätzliche Motivation brachte sicherlich die erlesene Jury aus Literatur- und Medienexperten, die sich den Einsendungen liebevoll annahmen. Zusammen mit Irene Nadler, Communicatioins Managerin Microsoft, bewerteten Literatur-Enthusiasten wie Autorin Ronja von Rönne, Bloggerin Petra Lux (Blog: die Liebe zu Büchern) und Schreibende Schüler e.V. die zahlreichen Einsendungen aus ganz Deutschland.

Glückliche Gewinnerin des Schreibwettbewerbs wurde die 16-jährige Katharina Hopp vom Spessart-Gymnasium in Alzenau, die mit einem erleichterten: „Oh ich freue mich sooo!!!! :)“ auf die Gewinnverkündung per E-Mail reagierte.

Zeit-Autorin und Bloggerin Ronja von Rönne zeigte sich besonders angetan von der Gewinner-Story, für die sie im Bewertungssystem der Jury die höchste Punktzahl vergab: „An der Geschichte von Katharina Hopp gefällt mir die trotzige Attitüde sehr, diesen Unwillen, sich von einer Vorgabe beherrschen zu lassen, und diese dann durch die Metaebene einfach kaputt zu hauen.“

Die gesamte Gewinnerstory von Katharina Hopp finden Sie übrigens auf der nächsten Seite zum Nachlesen.

Weiterhin überraschte der erst 12-jährige Tobias Westphal, der durch seine immense Vorstellungskraft zu begeistern wusste. Ronja von Rönne empfand die Geschichte „für seine 12 Jahre erstaunlich und schön, und schwer zu vergessen.“ Irene Nadler, Communications Managerin bei Microsoft sah das ähnlich: „So viel Phantasie mit 12 muss irgendwie auch belohnt werden!“

Phantasie und die Motivation, etwas Kreatives zu erschaffen, prägten den Kurzgeschichten-Wettbewerb „Create Your Story“ genauso wie seine zahlreichen Teilnehmer. Ein erster oder zweiter Schritt in Richtung Autoren-Karriere ist also getan. Und wenn der kreative Schreib-Beruf ins seinen zahllosen Formen nicht das angestrebte Ziel ist, hilft der Übersprung dieser Schreib-Hürde  sicherlich, sich seines kreativen Potentials und der Gedanken, die man in diesem Zusammenhang hegt, bewusst zu werden.


Ein Beitrag von Katia Triggiani
Category Sales Manager DACH und Mitglied des D&I Core Teams bei Microsoft

 

 

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.