Das neue Herzstück des modernen Arbeitsplatzes: Microsoft bringt 2015 Skype for Business in die Unternehmen

Videotelefonie ist das Herzstück des modernen Arbeitsplatzes. Seit 2010 sind Unified Communication Lösungen tief in das Arbeitsleben eines Wissensarbeiters integriert, heute setzt bereits ein Viertel der DAX-30-Konzerne auf moderne Telefonie via Lync.

Nun macht Microsoft aus Lync Skype for Business und bringt die weltweit populärste Kommunikationsanwendung in die Unternehmen. Die Veröffentlichung von Skype for Business erfolgt in der ersten Jahreshälfte 2015.

Der Skype-Messenger ist für Privatanwender in der ganzen Welt bereits eines der wichtigsten Kommunikationsanwendungen und überbrückt Zeit- und Landesgrenzen. Allein ein Drittel aller internationalen Telefonate laufen über Skype, das auch den Versand von Textnachrichten und Videotelefonaten ermöglicht. Skype for Business erweitert nun die bisherigen Funktionen analog zu Lync um wichtige Sicherheits- und Compliance-Features, sowie um die sichere Einbindung in Unternehmensnetze.

Microsoft erfindet Produktivität neu
„Heute konkurrieren immer mehr Geräte und immer mehr Daten um das knappste Gut, das wir Menschen haben, um unsere Zeit”, so Dr. Thorsten Hübschen, verantwortlich für das Office Geschäft bei Microsoft Deutschland. „Wir müssen uns von einer Welt verabschieden, in der uns Zeit und Ort diktieren, wie wir arbeiten. Stattdessen brauchen wir Technologien, die uns Produktivität und Kreativität an jedem Ort, auf jedem Gerät und zu jeder Zeit ermöglichen.”

Zum Release 2015 bekommt Skype for Business eine neue Benutzeroberfläche, die die bekannten Skype-Icons für Telefon- und Videoanrufe auch in der Business-App zur Verfügung stellen. Zudem lässt sich Skype for Business dezent während der Kommunikation in den Hintergrund legen, damit die Nutzer parallel andere Dinge erledigen können. Mit Skype for Business ist es möglich, jedes beliebige Gerät in die private oder geschäftliche Kommunikation einzubinden. Zum Start wird der Lync Server zu Skype for Business und erhält einen neuen Client, einen neuen Server Release und Updates im Office 365 Dienst.

Kommunikation im Unternehmen so einfach, wie im Privatleben
„Produktivität hat auch eine soziale Komponente”, kommentiert Dr. Thorsten Hübschen. „Daher ist es enorm wichtig, eine Verbindung zwischen uns und unseren Kollegen zu schaffen. Mit Skype for Business bringen wir uns mit anderen Menschen zusammen – ganz egal, wo wir uns befinden.”

Erste Kundenstimmen begrüßen die Integration von Skype ins Business: „Privat gehören wir schon längst zur Generation Skype”, kommentiert Tanja Bogumil, Mitgründerin und Geschäftsführerin der Personal Shopping Plattform Kisura. „Mit Skype for Business wächst nun nicht nur namentlich zusammen, was zusammen gehört: Es macht die Kommunikation in unserem Unternehmen nun über alle Zeit- und Ortsgrenzen so einfach, wie im Privatleben.”

Weitere Informationen zu Skype for Business finden Sie auf dem Skype Garage Blog.

Ansprechpartner Microsoft
Diana Heinrichs
Communications Manager Vernetztes Arbeiten

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.