Das neue Hotmail von Microsoft spricht Office

Übersichtlicher Posteingang
 
Angesichts der stetig wachsenden E-Mail-Flut unterstützt die neue Version von Hotmail die Nutzer dabei, Ordnung im Posteingang zu schaffen. Mit der neuen Aufräumfunktion werden Nachrichten wie etwa Newsletter, die der Nutzer nicht in seinem Posteingang möchte, einfach gelöscht oder in entsprechende Ordner abgelegt. Ist dafür eine Regel erstellt, landen alle E-Mails dieser Absender künftig direkt in den Unterordnern. Mit den neuen Ein-Klick-Filtern lassen sich in einem einzigen Vorgang zum Beispiel alle E-Mails der Kontakte, alle ungelesenen Nachrichten oder alle Neuigkeiten aus sozialen Netzwerken anzeigen. Weitere Tools wie Schnellansichten und erweiterte Suchvorschläge helfen Nutzern dabei, in ihrem Posteingang schneller die Dateien zu finden, die sie suchen.
 
Videos und Fotos direkt in Hotmail anschauen
Hotmail-Kunden können künftig direkt im Posteingang nicht nur E-Mails versenden und empfangen, sondern dank der neuen, erweiterbaren E-Mail-Partnerplattform auch Inhalte im Rich-Media-Format von populären Internetseiten wie Flickr oder YouTube betrachten – ohne den Posteingang zu verlassen und zu diesen Webseiten zu wechseln. Hotmail arbeitet außerdem mit diversen Partnern zusammen, um einen interaktiven E-Mail-Verkehr zu ermöglichen. Kunden können beispielsweise eine Kontaktanfrage aus Netzwerken wie Facebook oder LinkedIn direkt aus Hotmail heraus annehmen.
 
Fotos und Office-Dokumente bearbeiten und gemeinsam nutzen
Mit dem neuen Windows Live Hotmail ist es jetzt sehr einfach möglich, Fotos und Dokumente an andere zu schicken und sie gemeinsam zu nutzen. Monatlich verschicken die Nutzer via Hotmail weltweit derzeit 1,5 Milliarden Fotos und 350 Millionen Microsoft Office-Dokumente. Mit Hotmail können sie künftig Nachrichten mit einem Anhang von bis zu 10 GB pro E-Mail versenden – und müssen sich nicht mehr den Kopf über Dateianhang-Limitierungen zerbrechen. Der Adressat erhält dann die Mails mit Fotoanhängen als so genannte Thumb-Nails, also als Vor-Ansichten der Dateien, die er jederzeit in voller Größe herunterladen kann. Ermöglicht wird dies durch den in Hotmail kostenfrei zur Verfügung stehenden Onlinespeicher Windows Live SkyDrive. Nutzer können damit per Link bis zu 200 Fotos mit bis zu 50 MB Größe in einer einzelnen Nachricht versenden. Enthält eine E-Mail als Anhang ein Office-Dokument, kann es geöffnet und auf allen gängigen Browsern online betrachtet werden – und dies auf einem PC oder Mac, sogar ohne Office installiert zu haben. Dank der nahtlosen Integration zwischen Hotmail, SkyDrive und den Office Web Apps ist das gemeinsame Versenden, Empfangen und Bearbeiten von Dokumenten möglich.
 
„Windows Live Hotmail ist mit mehr als 360 Millionen aktiven Nutzern einer der populärsten und meistgenutzten E-Mail-Dienste weltweit. Neben einer deutlich verbesserten Bedienerfreundlichkeit und einem einfacheren Mail-Management war es uns auch wichtig, aus Hotmail einen direkten Zugang zu unseren neuen Online-Diensten wie Office zu schaffen“, so Dr. Dorothee Ritz, General Manager Consumer & Online Deutschland bei Microsoft Deutschland.
 
Weitere Informationen
 
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Über MSN und Windows Live
Mehr als 630 Millionen Unique User weltweit besuchen jeden Monat MSN und die Windows Live Services. Mit lokalisierten Versionen in 46 Ländern und 21 Sprachen ist MSN ein führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Inhalten und Online-Werbemöglichkeiten. Microsoft Windows Live ist ein Set von personalisierbaren Internet Services und Software, mit dem Kommunikation und Information einfach und unterhaltsam werden. Die Services sind vielfältig kombinierbar: Instant Messaging, E-Mail, Foto- und Dateiverwaltung sowie Kalenderfunktionen ermöglichen es Usern, die für sie wichtigen Kontakte, Informationen und Interessen zu bündeln. Mit Windows Live Mobile und MSN Mobile stehen die beliebten Kommunikations- und Informationsdienste Windows Live Hotmail, Windows Live Messenger, Windows Live Spaces, Live Search und MSN auch für das mobile Endgerät bereit. Unter http://www.windowslive.de sind alle Windows Live Services zu finden. MSN ist unter http://www.msn.de abrufbar.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Miriam Köp
Teamlead Consumer Communications
Microsoft Deutschland GmbH
 
2010-077 ConC

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.