Datenschutztag: Windows Live Schutzengel geben wertvolle Tipps für mehr Sicherheit im Internet

„Zwei Kilo Kirschen wiegen genau 2000 Gramm!”, dahinter verbirgt sich nicht nur eine unzweifelhafte Weisheit, es ist auch ein sicheres Passwort, das einfach zu merken ist: 2KKwg200g!. „Ein Passwort mit mehr als 10 Zeichen und einer Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, sowie Zahlen und Sonderzeichen, ist eine Faustregel für ein sicheres Passwort.”, weiß  Daniela Reher, Microsoft Produkt Marketing Managerin. „Internet-Nutzer sollten sich bei der Wahl ihres Passwortes von der Kombination aus Namen und Geburtsdaten verabschieden, denn gerade in sozialen Netzwerken, sind diese Daten schnell zu finden.” Grundsätzlich sollten zudem, nicht nur Online-Konten mit einem ausreichenden Passwortschutz versehen werden, es empfiehlt sich auch mobile Daten, wie Notebook-Festplatten oder USB-Sticks abzusichern.

Der leichtfertige Umgang mit persönlichen Informationen birgt ungeahnte Folgen, die Windows Live Schutzengel raten daher sensible Daten nur mit Bedacht im Internet zu verbreiten. Denn ein Mal im Netz sind sie nur schwierig und in vielen Fällen auch gar nicht aus dem digitalen Gedächtnis zu streichen. Weitere nützliche Tipps der Windows Live Engel zum Datenschutz sind unter http://schutzengel.msn.de verfügbar.

Mehr Sicherheit durch kostenlose Technologien

Zusätzlichen Schutz im Internet bieten drei clevere, kostenlose Angebote von Microsoft. Denn um optimal gegen digitalen Diebstahl von persönlichen Informationen geschützt zu sein, sollten Nutzer nicht nur auf ihr eigenes Verhalten achten, sondern auch auf den richtigen technischen Schutz setzen. Um sicher zu surfen, warnt der SmartScreen-Filter des Internet Explorer 8 beim Aufruf von betrügerischen Internetseiten. Außerdem schützt diese Technologie bei Windows Live Hotmail die Nutzer vor Phishings-Mails und hält den E-Mail-Posteingang spamfrei. Bestmögliche Sicherheit vor Viren, Spyware und bösartiger Software für den Computer ermöglicht Microsoft Security Essentials. Kostenlos verfügbar, läuft es nach dem Download bei allen Anwendungen effizient im Hintergrund und bietet damit bequemen Echtzeitschutz.

– Den Internet Explorer 8 mit SmartScreen gibt es kostenlos unter: http://www.microsoft.com/germany/windows/internet-explorer/default.aspx

– Zur Anmeldung für ein sicheres Postfach mit Windows Live Hotmail geht es hier lang: http://www.windowslive.de/hotmail/

– Weitere Informationen zu Microsoft Security Essentials und den Link zum kosten  Download finden Sie hier: http://www.microsoft.com/security_essentials/

– Ein Bild zu dieser Meldung: http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/bilddatenbank.mspx?id=3723

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Thomas Baumgärtner
Communications Manager Security

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Malte Wagner
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6177
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2011-184 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.