Deutsche Forschungsgemeinschaft setzt auf Lumia 930 mit Windows Phone 8.1

Kooperation und Vernetzung sind auch in der Welt der Wissenschaft und Wissenschaftsförderung wesentliche Erfolgsfaktoren. Dies zeigt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die mit einem Jahresetat von mehr als 2,8 Milliarden Euro aktuell rund 30.000 Forschungsprojekte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern deutscher Universitäten finanziell fördert.

„Jedes geförderte Projekt wird aufwändig begutachtet und administriert“, sagt Bernd Wingen, Direktor für Informationstechnik & Infrastruktur bei der DFG und fährt fort: „Dienstreisen gehören für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DFG-Geschäftsstelle in Bonn Bad-Godesberg deshalb zum Tagesgeschäft.” Auch die Beratung von politischen und öffentlichen Stellen in wissenschaftlichen Fragen sowie die internationale Zusammenarbeit mit Förderorganisationen in aller Welt bedingen ein hohes Maß an Kommunikation und Mobilität. „Ein wesentlicher Teil unserer internationalen Strategie ist schließlich auch die eigene Präsenz im Ausland mit Büros in USA, China, Indien, Japan, Russland und Brasilien.”

„Bereits seit 2003 setzen wir Mobile Computing auf Notebooks und Smartphones ein, um unseren Mitarbeitern auf Dienstreisen und in der Alltagskommunikation die IT-Services der DFG zur Verfügung zu stellen”, so Bernd Wingen weiter. Rund 250 DFG-Angestellte verfügen über mobile Endgeräte, die den Zugriff auf die IT-Infrastruktur der DFG gewährleisten.

Integration in die bestehende Microsoft-Umgebung gab den Ausschlag
Die Entscheidung für Windows Phone 8.1 fiel nach der Microsoft Build Conference in San Francisco im April dieses Jahres. Damals überzeugte Windows Phone 8.1 im Test in der Enterprise-Umgebung. „In einem Pilotprojekt haben wir Windows Phone 8.1 auf Business-Tauglichkeit verifiziert und auf die speziellen Anforderungen der DFG abgestimmt”, so Bernd Wingen. Dem IT-Verantwortlichen war vor allem die verbesserte Funktionalität in den Bereichen VPN, Zertifikatsverteilung, Applikations-Deployment und Remote Control wichtig. „Ausschlaggebend war auch die gute Integration in die bestehende Microsoft-Struktur der DFG, insbesondere mit Blick auf System Center 2012 und SharePoint-Connectivity”, so Bernd Wingen.

Roll-Out mit Lumia 930 startete im Oktober
Im Oktober 2014 gingen zunächst 40 Test-User mit Lumia 930 Smartphones an den Start. In den darauffolgenden vier bis sieben Wochen sollen weitere rund 200 Benutzer folgen. IT-Direktor Bernd Wingen erwartet durch die neue Lösung eine effizientere Administration sowie einen besseren Abgleich zwischen den verschiedenen Endgeräten. „Und nicht zuletzt verbessert die neue Lösung auch die Sicherheit beim mobilen Zugriff auf die IT-Infrastruktur der DFG”, fasst er zusammen.

Weitere Informationen zu Windows Phone 8.1 und den Vorteilen im Unternehmenseinsatz gibt es unter http://www.microsoft.com/de-de/mobile/business/business-smartphones-handys/. Weitere Infos zum Lumia 930 und der gesamten Lumia Smartphone Produktreihe gibt es unter: http://lumiaconversations.microsoft.com/.

Ansprechpartner Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Devices und Services

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Fanny Hor
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-6188
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.