Deutsche Unternehmen setzen auf Microsoft Surface

Bei Microsoft Surface handelt es sich um einen interaktiven Tisch, der Berührungen mit mehreren Fingern (Multi-Touch), Gesten und sogar reelle Objekte erkennt. Microsoft Surface-Geräte wurden für die Nutzung durch mehrere Personen optimiert. Durch Berührung lassen sich Fotos und Dokumente verschieben, vergrößern und verkleinern, Videos und Musik abspielen oder innerhalb interaktiver Landkarten zoomen. Zudem erkennen integrierte Kameras Objekte auf der Oberfläche und erlauben mit diesen Interaktionen in Surface-Anwendungen.
 
Der Mobilfunkanbieter Vodafone D2 Deutschland setzt die Surface-Anwendung in seinen Retail-Shops zur Kundeninformation und zur Vertriebsunterstützung ein. Seit August 2009 laufen Pilotprojekte in Köln, Duisburg und Essen. Darüber hinaus nutzt die weltweite Vodafone-Gruppe die Microsoft Surface-Technologie, um europaweit Aufklärung und Informationen rund um die Vodafone 360-Initiative zu bieten. Auf unterhaltsame und spielerische Weise werden in 15 deutschen Ladengeschäften mit der Microsoft Surface-Anwendung umfangreiche Informationen zu den neuen Internet-Services für Handy und PC gegeben.
 
Auch für den Mobilfunkanbieter O2 eröffnet die Microsoft-Technologie neue Möglichkeiten am Point-of-Sale als „interaktiver Handy-Finder“. Damit können Kunden nun in den O2-Läden per Multi-Touch genau das Handy finden, das ihren Wünschen und Anforderungen entspricht.
 
Um Händlern, Partnern und Verbrauchern die vielfältigen Leistungen sowie technischen und funktionellen Details seiner modernen Hausgeräte besonders einprägsam zu vermitteln, nutzt der Hausgerätehersteller Neff das auf Surface basierte Kommunikationsmedium „Neff Interactive®„. Mehrere Nutzer können auf dem Touchscreen per Berührung Befehle erteilen, Objekte auswählen oder sich durch die Menüs klicken. Das Gerät verarbeitet bis zu 64 Befehle gleichzeitig. Neff wird einige seiner europaweiten Showrooms mit dem Neff Interactive® ausstatten.
 
Schließlich nutzte der Autohersteller Audi im Rahmen eines Innovationsprojektes den interaktiven Computertisch auf der letztjährigen IAA als Zubehör-Konfigurator für den neuen Audi A4. Die Audi-Lösung basiert auf einer Kombination von Microsoft Surface und  PowerHouse, einem 3D-Visualisierungssystem des Microsoft Partners RTT.
 
Microsoft Surface auf der CeBIT: Lernunterstützung für das „digitale Klassenzimmer“ 
 
Während der CeBIT 2010 werden Microsoft Surface-Anwendungen im Rahmen des „Digitalen Klassenzimmers“ präsentiert. Mehr als 500 Schüler haben hier die Möglichkeit, die vielfältigen Einsatzszenarien und das Zusammenspiel neuer Technologien praktisch und hautnah zu erleben – von Online-Plattformen, Multi-Touch-Oberflächen (mit Microsoft Surface) bis hin zu digitalen Whiteboards und Videokonferenztechnologien.
 
Weitere Informationen 
 
Die Microsoft Surface Commercial Hardware Unit ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 11.000 Euro (UVP) erhältlich, die Microsoft Surface Developer Hardware Unit für 13.000 Euro (UVP). Weitere Informationen und Videos zu Microsoft Surface gibt es unter: http://www.microsoft.com/surface/
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Irene Nadler
Communications Manager Consumer
 
2010-030 ConC

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.