didacta 2011: Microsoft zeigt Cloud-Lösungen für den Bildungsbereich

Unter dem Motto „Bildung 365” möchte Microsoft zu einem rundum erfolgreichen Lern- und Lehrprozess beitragen. Da sich Unterricht zukünftig nicht mehr allein auf den Klassenraum beschränkt, wurden Lösungen entwickelt, die einen Zugriff auf Inhalte von jedem Ort ermöglichen – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Ob mit Whiteboard oder Laptop in der Klasse, auf dem PC in der Schulbibliothek oder von zu Hause aus – Bildung 365 begleitet diesen Prozess sowohl mit technisch standardisierten Lösungen, als auch mit Unterrichtshilfen- und Fortbildungsangeboten. Die Bandbreite der technischen Möglichkeiten reicht dabei von lokalen Lösungen über hybride Modelle bis hin zu reinen Services aus der Cloud.

Mehr Lernlust durch IT

Mit den Bereichen Vor-/Nachbereitung, Unterricht, Kommunikation, Verwaltung und Sicherheit gliedert Microsoft sein Angebot auf der didacta in fünf Themenschwerpunkte. Anhand von Beispielen und Referenzen wird ein ganzheitliches Lehr- und Lernangebot sowie ein professionelles Verwaltungs- und Sicherheitskonzept vorgestellt, das den sinnvollen Einsatz von IT im schulischen Umfeld erlebbar macht. So können Besucher beispielsweise mit dem in Kooperation mit der NASA entwickelten „World Wide Telescope” gemeinsam mit Schulklassen auf interaktive Entdeckungstour im Weltraum gehen. „Innovative IT-Lösungen ergänzen heute klassische Lernumgebungen”, so Angelika Gifford, Senior Director Public Sector und Mitglied der Geschäftsleitung Microsoft Deutschland. „Auf der didacta zeigen wir anhand realer Unterrichtsszenarien, wie durch den Einsatz neuer Informationstechnologien Lernpotenziale gezielt gefördert werden können.”

Einsparpotenziale durch Cloud-Lösungen

Ein besonderer Schwerpunkt des didacta-Messeauftritts von Microsoft liegt in diesem Jahr auf cloudbasierten Lösungen für den Schulalltag. Schließlich sehen sich immer mehr Schulen mit schwindenden Budgets, dem Ruf nach mehr Effizienz und einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur konfrontiert. Der Einsatz von Cloud-Services kann hier weiterhelfen. Denn sie eröffnen den Schulen nicht nur neue Möglichkeiten des Informationsflusses, sondern auch Einsparpotenziale. Als eine der ersten Grundschulen in Baden-Württemberg nutzt zum Beispiel die Heidelberger Elisabeth-von-Thadden-Grundschule schon heute Microsoft Exchange Online. Mit dem über das Internet bereitgestellten Dienst sparen die Heidelberger die Kosten für Anschaffung und Administration einer eigenen IT-Infrastruktur. Gleichzeitig werden die hohen Sicherheitsanforderungen der öffentlichen Verwaltung erfüllt. Da sich die Lösung aus der „Wolke” flexibel erweitern lässt, bekommt jede Klasse der Grundschule bald eine eigene Mailbox und eigene Arbeitsbereiche. Der Internetdienst wird so auch zum Service für die Schüler und fördert ihre Medienkompetenz.

„Im Gründungsjahr unserer Schule 2007 standen uns lediglich fünf elektronische Postfächer auf POP3-Basis zur Verfügung”, erinnert sich Melanie Neubert, Verwaltungsassistentin bei der Elisabeth-von-Thadden-Grundschule. „Microsoft Exchange Online hat sich schnell bewährt. Wir planen, jeder unserer Klassen eine Mailbox mit 25 Gigabyte zur Verfügung zu stellen.”

Weitere Cloud-Lösungen sowie Schulklassen live im Unterricht zeigt Microsoft auf der didacta (Halle 5, Stand C69) in Stuttgart.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Microsoft-Bildungsportal im Internet:
http://www.microsoft.com/germany/bildung/default.mspx

Ein Bild zu dieser Meldung finden Sie unter:
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/bilddatenbank.mspx?id=3742

Didacta 22 – 26. Februar 2011 in Stuttgart
Die didacta ist Europas größte und wichtigste Fachmesse für Lehrkräfte aller Bildungsbereiche. Rund 800 Aussteller zeigen ihre Angebote aus den Bereichen Kindergarten, Schule, Hochschule, Ausbildung, Qualifikation und Weiterbildung sowie Beratung. Microsoft ist in Halle 5, Stand C69 zu finden. Weitere Informationen zur Messe unter http://cms.messe-stuttgart.de/cms/didacta11-besucher_messe.0.html?&L=0


Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Über Microsoft Forschung & Lehre
Forschung & Lehre der Microsoft Deutschland GmbH verantwortet die deutschlandweite Kundenbetreuung für den gesamten Bildungsbereich. Die Bildungsprogramme von Microsoft sollen möglichst vielen Menschen Zugang zu neuen Technologien ermöglichen und den sinnvollen Umgang damit vermitteln. Das Engagement von Microsoft Deutschland reicht von einer Reihe kostenloser Initiativen für Kinder im Vorschulalter über die Zusammenarbeit mit Schulen mit Programmen wie „Partners in Learning”, „Innovative Teachers Network”, „IT Academy” bis hin zur Hochschulförderung. Ziel ist die Integration von IT und Computern als selbstverständliches Werkzeug in Lehr- und Lernprozesse sowie als Instrument für die Unterrichtsvorbereitung. Weitere Informationen über Microsoft Forschung & Lehre finden Sie unter:
http://www.microsoft.com/germany/bildung, http://facebook.com/MicrosoftBildung
http://www.twitter.com/msftbildung
http://www.youtube.com/microsoftbildung
http://www.microsoft.de/edublog/

Ansprechpartner Microsoft
Astrid Aupperle
Communications Manager Public Sector

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Kirsten Kurze
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6174
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2011-190 CorC

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.