Die digitale Bank: mehr Produktivität und Individualität in dynamischen Märkten

DVB Bank und Oldenburgische Landesbank nutzen für mehr Kundennähe auf der Basis verlässlicher Daten Microsoft Dynamics CRM

Singapur/Unterschleißheim, 14. Oktober 2015. Auf der sibos, der weltgrößten Konferenz für Finanzdienstleister vom 12. bis 15. Oktober in Singapur ist Digitalisierung das große Thema. Die Anforderungen an den Kundenservice erhöhen sich – durch sich stetig verkürzende Innovationszyklen, die stärkere Individualisierung von Produkten sowie die wachsende Informiertheit als auch mögliche Nähe zu Kunden über soziale Netzwerke. Das gilt auch für die Finanzbranche, die zudem mit strengen regulatorischen Vorschriften und Sicherheitsanforderungen umgehen muss. Microsoft unterstützt Banken und Finanzdienstleister auf ihrem Weg zu durchgängig digitalen Organisationen mit modernen Werkzeugen und Analysetools für Risiko- und Chancenbewertungen sowie für ein Plus an Kundennähe. Die Oldenburgische Landesbank (OLB) und die Frankfurter DVB Bank SE setzen bereits heute auf Dynamics CRM für eine erhöhte Produktivität durch schlankere Prozesse, die effiziente Nutzung der Geschäftsdaten und für eine größere Nähe zum Kunden. Mehr als 50.000 Kunden und sieben Millionen Anwender weltweit nutzen Microsoft Dynamics CRM, das seit mehr als zehn Jahren in jedem Quartal zweistellige Zuwachsraten verzeichnet und sich zudem reibungslos in andere Produktivitätsanwendungen wie Outlook, Office 365, SharePoint und Skype for Business integriert.

„Die Digitalisierung ist eine große Chance für die Finanzbranche, neue Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln“, sagt Andreas Dutz, Director Marketing & Business Development Microsoft Dynamics bei Microsoft Deutschland. „Sie können sich beispielsweise stärker im zukunftsträchtigen Online-Zahlungsverkehr engagieren. Vor allem aber können sie durch produktivere Vertriebsabläufe, Interaktion über verschiedene Kanäle und die intelligentere Nutzung der vorhandenen  Daten besser auf die individuellen Anliegen  ihrer Kunden eingehen.“

Oldenburgische Landesbank: Näher am Kunden mit Dynamics CRM

Die Oldenburgische Landesbank AG, größte private Regionalbank Deutschlands, stellt ihre umfassenden Bankfunktionen sowohl online als auch mobil bereit und kombiniert das mit den persönlichen Dienstleistungen. Von dieser Strategie profitieren Kunden und Bank gleichermaßen, wie Projektleiter Thomas Schuder erläutert, der Dynamics für mehr als 2.000 Anwender eingeführt und damit eine hundertprozentige Ausstattung der Berater mit modernem CRM erreicht hat: „Letztendlich dreht sich alles darum, die richtigen Daten am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen. Mit Dynamics CRM haben wir einen 360-Grad-Blick auf unsere Kunden und können schnell auf veränderte Anforderungen reagieren und individuelle Vertriebs- und Dienstleistungsprozesse in Gang setzen.” (Details zum Einsatz von Dynamics CRM finden Sie auf der Website der OLB.)

DVB Bank SE: Agilität im Zeichen des Kunden

Moderne CRM-Lösungen bieten längst mehr als eine reine Kundenverwaltung. Die Integration intelligenter Systeme versetzt Unternehmen in die Lage, wesentlich agiler als bisher auf Kundenwünsche und Marktveränderungen zu reagieren. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt die Frankfurter DVB Bank SE, ein führender Anbieter von Finanzierungs- und Beratungsdienstleistungen im weltweiten Verkehrsmarkt. Erst seit kurzem nutzt die Bank Dynamics CRM, um Entscheidungen zu verbessern und Prozesse unternehmensweit zu rationalisieren. „Bevor wir Dynamics CRM im Einsatz hatten, mussten wir entscheidungsrelevante Informationen häufig aus den unterschiedlichsten Quellen zusammentragen“, sagt Ingo Zimny, Vice President Information Technology bei der DVB Bank SE. „Aus diesem Grund konnten wir uns auch nicht immer sicher sein, dass wir tatsächlich auf die aktuellsten Daten zugreifen. Für unser Geschäft ist eine äußert präzise Vorgehensweise aber unabdingbar. Nach der Implementierung von Dynamics CRM sind unsere Mitarbeiter nun in der Lage, den Zeitaufwand für Recherchearbeiten zu reduzieren. Gleichzeitig können sie sich auf die Aktualität und Richtigkeit der bereitgestellten Daten verlassen.“ (Die ausführliche Kundenreferenz zur DVB Bank finden Sie hier und in einem YouTube-Video.)

Microsoft zeigt auf der sibos in Showcases unter anderem mit der OLB und der DVB Bank, wie Lösungen auf der Basis von Dynamics CRM führenden Finanzdienstleistern helfen, die digitale Transformation erfolgreich zu meistern, ihre Risiken besser zu managen und auf der Basis valider Kundendaten noch näher an ihre Kunden zu rücken.

Weitere Informationen dazu lesen Sie auf der Microsoft-Webseite. Kunden und Interessenten aus dem Finanzsektor finden hier branchenspezifische Informationen über Dynamics CRM. Kontakt zur Microsoft Dynamics CRM-Community finden sie auf Twitter unter @MSDynamicsCRM.

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 93,58 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2015; 30. Juni 2015). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2015 betrug 18,16 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft

Barbara Steiger
Communications Manager Innovation & Security

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG

Jens Schleife

Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg

Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

j.schleife[at]faktor3.de

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.