Die Kunst der Zusammenarbeit: Microsoft Teams

Microsoft Teams

Microsoft hat heute die chat-basierte Arbeitsplatzlösung Microsoft Teams vorgestellt, die Menschen, Konversationen und Inhalte aus Arbeitsgruppen sowie eine Vielzahl von Anwendungen an einem zentralen Ort zusammenführt. Microsoft Teams ist eine komplette Neuentwicklung auf der Basis von Office 365 und integriert Anwendungen wie SharePoint, Skype for Business, Office Groups oder OneDrive. Als Plattformanwendung bietet Microsoft Teams aber auch Schnittstellen für die Integration von Apps von Drittanbietern.

Endgültige Version von Microsoft Teams startet im ersten Quartal 2017
Microsoft Teams startet heute für Kunden von Office 365 Enterprise oder Business (Business Essentials und Business Premium sowie Enterprise E1, E3 und E5) als Customer Preview in 181 Ländern inklusive Deutschland und 18 Sprachen. Die endgültige Version wird für das erste Quartal 2017 erwartet. Microsoft Teams läuft auf Windows, Mac, Android, iOS und auf Web-Plattformen.

Die Bedeutung von autonomen Teams wächst
Teams in einer vernetzten Arbeitswelt sind effizienter je höher ihr Social Collaboration Reifegrad ist, also je besser sie zusammenarbeiten. Der Reifegrad aber hängt in entscheidendem Maße davon ab, ob und welche Tools Unternehmen für die Zusammenarbeit einsetzen. Das ist das Ergebnis der Deutschen Social Collaboration Studie 2016, die vom Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem Microsoft Partner Campana & Schott herausgegeben wurde. „Unternehmen mit einem hohen Technologieeinsatz kommunizieren und kooperieren effizienter“, so ein Kernsatz der Studie. So ist zum Beispiel in digitalen Teams die Suche nach Experten um 38 Prozent effizienter, der Austausch in Interessensgruppen gar um 55 Prozent.

„Weil Hierarchien immer flacher und Unternehmen agiler werden, wächst die Bedeutung selbstorganisierter Teams“, kommentiert Alain Genevaux, Leiter der Office Business Group bei Microsoft Deutschland die Vorstellung von Microsoft Teams. „Mit Office Teams unterstützen wir das Teilen von Wissen, die Suche nach Experten und die Kommunikation innerhalb von Projekten und Arbeitsgruppen.“

Weitere Informationen zu Microsoft Teams, Screenshots und ein Video finden Sie in diesem Blogpost von Kirk Koenigsbauer, Corporate Vice President des weltweiten Office-Teams. Eine Denkschrift zum Wandel von Netzwerk-Organisationen finden Sie auf dem Microsoft Newsroom.

Microsoft Teams
Microsoft Teams

Ansprechpartner Microsoft
Charlotte Reimann
Communications Manager Digital Workstyle

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

 

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.