Digital Future Conference 48forward: Zeit für ein neues Produktivitätsdenken

Microsoft diskutiert mit Startups auf der 48forward-Konferenz am 26. November 2015 in den Eisbach Studios in München

Die Digital Future Conference 48forward bringt am 26. November 2015 in München innovativ denkende Gäste mit etwa 40 hochkarätigen nationalen und internationalen Speakern zusammen. Microsoft ist inhaltlicher Partner der Zukunftskonferenz und besetzt gemeinsam mit den Münchner Startups FlixBus, Testbirds und Der Kontext eine Paneldiskussion zur notwendigen Veränderung von Produktivität in der digitalen Welt.

„Um die Wissensarbeit von morgen zu diskutieren, brauchen wir ein neues Verständnis von Produktivität“, erläutert Dr. Thorsten Hübschen, bei Microsoft Deutschland für das Office-Geschäft verantwortlich. „Früher haben wir mit dem Begriff volks- und betriebswirtschaftliche Leistungsprinzipien sowie Effizienz und Profitorientierung verbunden. Im Zusammenhang mit der Veränderung einer digitalisierten und vernetzten Arbeitswelt müssen wir stattdessen über eine Produktivität diskutieren, die kreative Kräfte weckt.“

Dr. Thorsten Hübschen diskutiert diesen Ansatz und die von Microsoft verfassten Thesen zu einer Neu-Definition von Produktivität gemeinsam mit den Münchner Gründern Julia Körberlein (Geschäftsführende Gesellschafterin Der Kontext), Daniel Krauss (Gründer & CIO von FlixBus) und Philipp Benkler (Gründer & CEO von Testbirds) ab 10.30 Uhr auf der Main Stage der 48forward-Konferenz in den Eisbach Studios.

„Es wird Zeit, dass wir über die Zukunft sprechen“, sagt Daniel Fürg, Initiator der erstmals durchgeführten Konferenz. „Niemand weiß, ob wir in 20 Jahren noch Smartphones nutzen oder in Büros arbeiten. Aber wir wissen, dass sich die Wissensarbeit verändern muss, damit sie den wachsenden Ansprüchen an produktive Schaffenskraft gerecht werden kann. Ich freue mich, dass wir mit Microsoft einen Partner gewonnen haben, der die Diskussion um New Work vorantreibt – als Technologieanbieter, als Vorreiter im eigenen Unternehmen und als kritischer Gesprächspartner.“

Interessierte an der Konferenz können sich hier direkt an die Veranstalter wenden, Akkreditierungswünsche sind ebenfalls an die Veranstalter zu richten. Unter dem Hashtag #48fwrd können Sie den Diskussionen via Twitter folgen.

Kontakt Microsoft Deutschland GmbH

Anna-Lena Müller

Communications Manager Digital Transformation and Cloud

 

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.