„Digitales Klassenzimmer“ für Berliner Schüler

„In Zukunft investieren, heißt auch, die technische Ausstattung von Schulen zu modernisieren. Viele Schüler haben zu Hause keinen Zugang zu Computern und sind ohne schulische Infrastruktur in der Entwicklung wichtiger Kompetenzen benachteiligt“, erklärt Norbert Hähnel, Leiter Forschung & Lehre Microsoft Deutschland. „Mit IT-gestützten Lernwelten können Lehrer ihren Unterricht mit multimedialen Lernmodulen anreichern. Das neue Lernen erhöht langfristig die Berufschancen der Kinder und trägt zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses bei.“
 
Bereits 2004 setzte sich Rudolf Kujath, Bundestagskandidat der SPD Marzahn-Hellersdorf, in seiner damaligen Funktion als Geschäftsführer der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH für die Nutzung von IT in Berliner Schulen ein. Seine Botschaft an die SchülerInnen der Melanchton-Schule: „Ich freue mich, dass der in 2004 bereits initiierte Prozess der Entwicklung von Multimediaschulen in Berlin so nachhaltig weiterentwickelt wurde und wünsche den Schülerinnen und Schülern der Laptopklasse viel Erfolg.“
 
Die Vorteile des Eee PCs 901 für den Einsatz in Schulen liegen auf der Hand: Der Eee PC ist nicht nur besonders handlich, sondern auch leicht und robust. Die Schüler können überall auf dem Schulgelände und von zu Hause aus arbeiten. Die Netbooks sind bereits für den schulischen Einsatz vorkonfiguriert und mit Microsoft Office OneNote 2007, Microsoft Live Services sowie speziellen Sicherheitseinstellungen ausgestattet. Mit dem Organisationstool OneNote lassen sich sämtliche Notizen an einer zentralen Stelle erfassen und mit anderen teilen; Live Services ermöglicht innovative Unterrichtsszenarien.
 
„Unser Ziel ist es, unsere Absolventen fit für das Studium beziehungsweise die Berufsausbildung zu machen. Grundlegende Computer Kenntnisse sind heutiger Standard in den meisten Berufsbildern. Solides IT-Wissen ist daher unabdingbar“, so Oberstudiendirektorin Helga Mudrack, Schulleiterin der Melanchthon-Schule in Berlin-Marzahn/Hellersdorf.
 
Informationen zu…
 
… der Melanchthon-Schule in Berlin gibt es unter
http://www.melanchthon-schule-berlin.de
 
…Microsoft Office OneNote 2007 finden Sie unter
http://office.microsoft.com/de-de/onenote/default.aspx
 
 
Ein Bild zu dieser Meldung finden Sie in unserer Bilddatenbank im Ordner „Gesellschaftliches Engagement“ zum Download.
 
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 60,42 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2008; 30. Juni). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2008 betrug 22,49 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 33.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Microsoft Corporate Citizenship
Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, um einen Beitrag zu Wachstum und Entwicklung des Standorts Deutschlands zu leisten. Aus diesem Grunde engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit kompetenten Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in zahlreichen Initiativen und Projekten. Dabei konzentriert sich Microsoft auf folgende Kernthemen: Bildung fördern, Wissenschaft unterstützen, Wachstum schaffen und IT-Sicherheit verbessern. Zu den wichtigsten Initiativen von Microsoft Deutschland gehören die High-Tech-Gründerinitiative „unternimm was.“, die Qualifizierungsinitiative IT-Fitness und das Projekt „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“. Zudem engagiert sich das Unternehmen in zahlreichen Hochschulkooperationen und ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Astrid Aupperle
Communications Manager Citizenship
 
2008-079 CorC

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.