#DPK17: Microsoft plus Partnerökosystem sind Treiber der Digitalisierung

#DPK17 - Keynote von Sabine Bendiek zur Smart World

Unter dem Motto „Smart World. Designed Together“ startet heute in der Leipziger Messe die Deutsche Partnerkonferenz von Microsoft (#DPK17) – mit rund 2.100 Teilnehmern die größte Partnerkonferenz von Microsoft außerhalb der USA. Das starke Netzwerk aus 30.000 Partnern ist für Microsoft der wichtigste Umsatzlieferant: Microsofts Partner sorgen weltweit für mehr als 95 Prozent des Gesamtumsatzes.

 Nur mit Hilfe unserer Partner können wir die Digitalisierung in Deutschland voranbringen“, sagt Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. „Die Digitalisierung ist das größte und wichtigste Zukunftsprojekt Deutschlands. Sie sichert die globale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und schafft Chancen für alle Teile unserer Gesellschaft. Sie wird eine intelligente Welt, eine ‚Smart World‘ generieren, die wir heute mitgestalten können und müssen.

Mit dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ernannten Smart Infrastructure Hub Leipzig setzt die #DPK17 auf einen Standort, der für ein überdurchschnittliches Wachstum in der Informations- und Kommunikationstechnologie der Region, eine florierende Startup-Szene und ein somit wachsendes Netzwerk aus Unternehmen und Gründern steht.

Leipzig wird für zwei Tage zum Mittelpunkt der Digitalisierung in Deutschland
Wie die Digitalisierung von Geschäftsmodellen aussieht und eine „Smart World“ kreiert, wird ab heute auf der #DPK17 in mehr als 150 Sessions, Breakouts, Workshops und Demos sowie Showcases und Ausstellungen erfahrbar:  So zeigt Microsoft gemeinsam mit seinen Partnern in 34 Showcases in der „Experience World“ und den 40 Ausstellern, wie eine digitalisierte Welt aktiv gestaltet werden kann. Zusammen bieten sie eine Plattform, um Erfahrungen und Expertisen sowie neue Ideen für Technologien einer vernetzten und intelligenten Welt auszutauschen.

Laut McKinsey könnte das Bruttoinlandsprodukt von Deutschland bis 2025 um rund 500 Milliarden Euro steigen, wenn das digitale Potenzial des Landes optimal genutzt würde.

„Die Digitalisierung von Geschäftsmodellen schafft kein Unternehmen alleine; es braucht starke Partner“, sagt Gregor Bieler, General Manager One Commercial Partner Organisation bei Microsoft Deutschland. „Die Microsoft-Partner tragen wesentlich dazu bei, die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Gerade die Spezialisierung unserer Partner auf Branchen, Lösungen und Technologien ist entscheidend für eine erfolgreiche und fortschreitende Digitalisierung. Die #DPK17 zeigt, dass die Technologien zur intelligenten Vernetzung unseres Alltags zur Verfügung stehen. Jetzt brauchen wir Protagonisten und den Mut, die Welt zu verändern.“

Die Konferenz bietet nicht nur Gelegenheit des Austausches zwischen Microsoft-Partnern, sondern zeigt auf, wie sich die Zusammenarbeit mit Microsoft für die Partner durch die One-Commercial-Partner-Organisation individueller gestaltet: Die Programmatik beinhaltet drei Ebenen „Sell With“, „Build With“ und „Go-To-Market“, die jeweils an die aktuellen Bedürfnisse der Microsoft-Partner angepasst werden. Ein besonderer Service auf der #DPK17 ist es unter anderem, dass Partner ihre Marketingstrategie im „Go-To-Market“-Kompetenzbereich überprüfen lassen und sich erste Tipps beispielsweise zur geschäftlichen Nutzung von Social Media holen können.

#DPK17: Live im Netz
Interessenten, die nicht vor Ort sein können, haben folgende Möglichkeiten, sich über die „Smart World“ zu informieren:

 

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 89,95 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2017; 30. Juni 2017). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2017 betrug 21,2 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Katharina Maria Schwarzkopf
Trainee Business Communications
Twitter: @MissSchwarzkopf
E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur Faktor 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 6127
E-Mail: [email protected]

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.