Einfach anders machen: Medienmacher von funk vertrauen auf die Stärke des Netzwerks, Agilität und Office 365

Content-Netzwerk von ARD und ZDF schafft integrierte Plattform für moderne Zusammenarbeit und löst bestehende Stand-Alone-Lösungen ab

München / Mainz, 22. Juni 2017.  Video, aber kein Fernsehen – das ist das Ziel von funk, dem Online-Medien-Angebot von ARD und ZDF für junge Erwachsene. Dazu bricht das Content-Netzwerk mit den etablierten Strukturen öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten: Im Zentrum stehen junge Medienmacher und YouTuber, neue Formate und (Web-)Inhalte sowie eine agile Arbeitsweise mit Office 365 von Microsoft aus der europäischen Rechenzentrums-Region. Zum Einsatz kommen neben den Standardanwendungen auch moderne Lösungen wie Microsoft Teams, Microsoft Planner, Skype for Business sowie der Cloud-Speicher OneDrive for Business als zentrale Plattform für Produktivität und Zusammenarbeit.

funk macht einiges anders: Das Netzwerk ist auf dem Boden öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten gewachsen und ist doch kein Fernseh- oder Radiosender. Es hat 40 Mitarbeiter in den Bonifazius Türmen in der Mainzer Innenstadt und doch keine festen Arbeitsplätze. Es arbeitet ähnlich wie ein Startup und hat sich organisch entwickelt.

Diese Arbeitsweise spiegelt sich auch in der Auswahl der Tools wider, mit denen das Netzwerkangebot aus unterschiedlichen Disziplinen an der Schnittstelle zwischen Content und Technologie zusammenarbeitet. In der Aufbauphase ist funk schnell gewachsen – die Zahl der Content-Formate stieg rasch auf mehr als 40, damit einhergehend wuchs auch das Netzwerk aus Kreativen, intern wie extern. Entsprechend nutzte das Team nach und nach immer mehr unterschiedliche Tools wie Google Docs, Trello und Slack. Das Problem: Das Stückwerk aus Stand-Alone-Lösungen griff nicht richtig ineinander und führte immer wieder zu Brüchen, die Prozesse verkomplizierten statt sie zu vereinfachen.

Integrierte Netzwerklösung schlägt Stand-Alone-Lösungen
„Wir probieren als junges Unternehmen viele Dinge aus – auch in der IT. Doch irgendwann hat es uns Bauchschmerzen gemacht, so viele diverse Tools im Einsatz zu haben. Um Datenschutz und -sicherheit zu gewährleisten, haben wir die Anwendungen auch von den sensiblen Daten im ARD- und ZDF-Netz abgeschottet“, erklärt Malte Blumberg, Leiter Technik & Design bei funk. „Auf Dauer machte das unsere Arbeit und vor allem den Austausch mit anderen Rundfunkanstalten aber zu kompliziert.“ Aus diesem Grund hat das funk-Team um Blumberg in einer umfangreichen Testphase alle Möglichkeiten von Office 365 ausgelotet. Daraus entstand eine moderne Tool-Landschaft, unter anderem aus der chatbasierten Lösung Microsoft Teams, dem Cloud-Speicher OneDrive for Business, der Videochat-Telefonie Skype for Business und dem Organisationstool Microsoft Planner. Das integrierte System orientiert sich an den Bedürfnissen moderner Wissensarbeit und stellt die notwendigen Ressourcen und Netzwerkgedanken des Teams von jungen Medienmachern in den Vordergrund.

Moderne Zusammenarbeit braucht moderne Lösungen
„Erfolgreiche Teams werden daran gemessen, wie gut sie zusammenarbeiten. In einer vernetzten Gesellschaft können Stand-Alone-Lösungen das Potential nicht ausschöpfen – das intelligente Zusammenspiel der einzelnen Angebote ist essentiell“, kommentiert Alain Genevaux, verantwortlich für das Office-Geschäft bei Microsoft Deutschland. „Gleichzeitig muss sich die Tool-Landschaft an die jeweilige Unternehmenskultur und das wachsende Bedürfnis nach Flexibilität und Agilität anpassen.“ funk arbeitet nach dem Prinzip des Vertrauensarbeitsortes: Alle Mitarbeiter können selbst entscheiden, wo sie arbeiten. Hinzu kommen die Medienmacher innerhalb des Netzwerks, die ebenfalls mobil arbeiten oder in anderen Städten tätig sind.So beschreitet funk als dezentrales Netzwerk neue Wege – nicht nur in Bezug auf Inhalte und Formate, sondern auch auf Arbeitsweise und Herangehensweise.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 30. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 16,8 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft
Charlotte Reimann
Communications Manager Digital Workstyle
[email protected]

Ansprechpartnerin PR-Agentur Faktor 3 AG
Marina Lenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 6304
[email protected]

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

28. März 2023
Microsoft integriert mit Security Copilot künstliche Intelligenz in Cyberabwehr

Im Rahmen der Microsoft Secure haben wir heute die Integration der neuen Generation von KI-gestützten Services im Bereich der Cybersecurity vorgestellt. Microsoft Security Copilot wurde in allen Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen geschult und ist mit Billionen von Datensignalen ausgestattet, wodurch die Reichweite, Geschwindigkeit und Effektivität jedes Sicherheitsteams deutlich erhöht wird. 

27. März 2023
Der Start in eine neue Ära mit Microsoft Teams

Seit der Einführung von Microsoft Teams im Jahr 2017 ist es unsere Vision, alle Kommunikations- und Kollaborationstools an einem Ort zu vereinen – von Chats und Meetings bis hin zu Apps und Dateien. Heute schlagen wir mit der öffentlichen Vorschau der neuen Microsoft Teams App für Windows ein neues Kapitel auf.

27. März 2023
Neu für Partner: MCPP wird erweitert, KI-Angebote kommen

Im Oktober vergangenen Jahres sind wir mit dem Microsoft Cloud Partner Programm gestartet, um uns gemeinsam mit unseren Partnern auf neue Kundenbedürfnisse vorzubereiten und damit die Grundlage für langfristigen Erfolg zu legen – für Kunden, für Partner und für Microsoft. Heute möchten wir hier vorstellen, wie die nächsten Schritte aussehen.

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt

Cyber Security wird in einer zunehmend digitalisierten Welt immer wichtiger. Doch was genau bedeutet das für technologische Infrastrukturen von Unternehmen? In unserer Reihe Microsoft Security kinderleicht gemalt erklären Andreas Wach und Stephanus A. Schulte grundlegende Prinzipien der Datensicherheit. 

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt: Informationsschutz

Jeden Tag entsteht eine unvorstellbar große Menge an Daten, weltweit sind es etwa 2,5 Trillionen Bytes. Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto größer ist die Herausforderung für Systemadministratoren Datenmengen zu überblicken und zu schützen. Aus diesem Grund widmet sich die neue Folge Microsoft Security kinderleicht gemalt dem Thema Informationsschutz.