Was sich Angestellte von ihrem Arbeitgeber wünschen

Heute ist #EmployeeAppreciationDay in den USA und Kanada. Am jeweils ersten Freitag im März nutzen Unternehmen diesen Tag, um ihren Mitarbeitern für die Arbeit und ihren Einsatz während des ganzen Jahres zu danken. Den „Tag der Anerkennung von Angestellten“ gibt es in Deutschland leider noch nicht – dabei gibt es viele Gründe, darüber nachzudenken.

Die Zukunft der Arbeit und das Thema Jobzufriedenheit wird aktuell in der Gesellschaft in allen Facetten diskutiert. Eine neue Umfrage von Porsche Consulting, welche welt.de exklusiv vorliegt, zeigt auf, was sich Angestellte am Arbeitsplatz heute „wirklich wünschen“: Mehr Freiräume, mehr Home-Office, mehr Mitsprache und kreative Umgebungen. Meetings sollen dafür weniger und kürzer werden. Naheliegende Wünsche, die aber längst noch nicht überall Gehör finden.

Beim Lesen des Artikels bin ich über einen Kommentar gestolpert, welcher das Fehlen „funktionierender IT-Ausstattungen“ sowie „kompetenter ITler“ als wesentliche Punkte herausstellt. Ein weites Feld, zu dem wir natürlich Vieles sagen können.

Nur ein Aspekt: Modernes Device Management braucht auch Geräte, die auf der Höhe der Zeit sind. Ultramobile Laptops etwa, die laut Gartner das PC-Wachstum in 2018 und 2019 treiben werden. Oder moderne Detachables und Convertibles auf Basis des sicheren Betriebssystems Windows 10, die laut IDC im Trend liegen. Unternehmen wie Gfk und Generali haben die Vorteile des „Modern Workplace“ bereits für sich entdeckt. Das erleichtert nicht nur das Leben der Firmen-IT, sondern kommt vor allem auch den Mitarbeitern zu Gute.


Ein Beitrag von Irene Nadler,
Communications Manager Windows und Devices

Irene Nadler: Was sich Angestellte von ihrem Arbeitgeber wünschen

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.