„Erde an KI…!?“ – Mit Künstlicher Intelligenz zu neuen Ideen für unseren Planeten

AI for Earth

Die Polkappen schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme werden häufiger. In seinem neusten Sonderbericht warnt der Weltklimarat IPCC eindringlich vor den Folgen der zunehmenden Erderwärmung: Starke Niederschläge und Überschwemmungen auf der einen, extreme Trockenheit auf der anderen Seite. Fakt ist: Der Klimawandel betrifft die gesamte Menschheit – und er lässt sich nicht mehr leugnen! Diese Erkenntnisse verdanken wir nicht zuletzt auch der stetig steigenden Rechenleistung in der Cloud, mit deren Hilfe wir immer exaktere Klimamodelle und -prognosen erstellen und die Folgen der Klimaveränderung simulieren und analysieren können.

„Erde an KI…!?“ – eine neue Dialogplattform für KI und Nachhaltigkeit

Doch nicht nur das: Mit den neuen Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) sind Forschungs- und Lösungsansätze möglich, die bislang unvorstellbar waren. So kann uns KI helfen, Umweltrisiken besser zu kontrollieren, Ressourcen sinnvoller zu nutzen und die natürlichen Ökosysteme nachhaltiger zu schützen. Damit dieser technologische Fortschritt ernsthaft im Sinne von Gesellschaft und Ökologie eingesetzt wird, benötigen wir den Dialog zwischen Experten aus verschiedensten Bereichen. Wir haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, eine solche Dialogplattform für KI und Nachhaltigkeit erstmals zu etablieren.

Microsoft Infografik Civey Umfrage: Umwelt und KI

Unter dem Motto „Erde an KI…!? – Neue Ideen für unseren Planeten“ vernetzen wir ab sofort Technologie-Experten mit Vordenkern aus den Bereichen Umwelt-, Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung und ermöglichen einen Chancendialog für eine nachhaltige Zukunft. Das Ziel: Ein nachhaltiges Netzwerk an Mitstreitern aufzubauen, das die Lösung ökologischer Herausforderungen mithilfe von KI weiter vorantreibt.

„EarthLab“ mit Fraunhofer CERRI für neue Anwendungsszenarien

Mit Unterstützung des Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) veranstalten wir in diesem Rahmen im Februar 2019 ein zweitägiges „EarthLab“ bei Microsoft Berlin. In einem eigens entwickelten Dialog- und Ideation-Prozess entwerfen Wissenschaftler, Forscher, Entwickler, Wirtschaftsexperten und Social Entrepreneure gemeinsam konkrete Anwendungsszenarien von KI zum Schutz der Erde. Ein Projektbeirat aus Experten steht als Impulsgeber und Coach zur Verfügung. Dabei werden neue und schon bestehende Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen weiterentwickelt und vielfältige neue Kontakte zu Vordenkern und Experten aus den unterschiedlichsten Disziplinen aufgebaut. Für das EarthLab können sich Einzelpersonen, Forschungsteams oder Start-ups bewerben und Teil unseres neuen Netzwerkes werden. Mit den entwickelten Ideen steht den Teams der Weg in das weltweite „AI for Earth“ Programm offen, das herausragende Projekte fördert.


Bringen Sie sich und Ihre Ideen ein – melden Sie sich an als Einzelperson, Forschungsteam oder Start-up für „Erde an KI…!? – Neue Ideen für unseren Planeten“ und profitieren Sie von einem einzigartigen Netzwerk. Zusätzlich unterstützen wir Ideengeber auf diesem Weg, sich für eine Teilnahme am weltweiten „AI for Earth“-Programm zu qualifizieren. Sie erhalten Zugang zu aktuellen KI-Produkten und -Services, Unterstützung durch innovative Lernformate und werden Teil der internationalen „AI for Earth“ Community.

Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf des Programms finden Sie hier.


„AI for Earth“ – den Schutz von Wasser, Landwirtschaft, Artenvielfalt und Klima fördern

Für uns bei Microsoft ist es Aufgabe und Verpflichtung, Technologie für alle nutzbar zu machen und verantwortlich einzusetzen. Wir sind überzeugt: KI kann ein wichtiger Baustein für eine bessere Zukunft sein. Weltweit unterstützen wir im Rahmen der Microsoft-Initiative „AI for Good“ Organisationen und Projekte, die sich für Themen wie Menschenrechte, Barrierefreiheit und Umweltschutz einsetzen. Ein wichtiges Element ist das Programm „AI for Earth“. Es unterstützt Forscher und Organisationen dabei, mithilfe von Künstlicher Intelligenz neue Ansätze zum Schutz von Wasser, Landwirtschaft, Artenvielfalt und Klima zu entwickeln.

Ich lade Sie herzlich ein, sich am Programm zu beteiligen und die Fortschritte von „Erde an KI“ an dieser Stelle und über Social Media unter #digitalfueralle und #AIforEarth weiter zu verfolgen.


Ein Beitrag von Astrid Aupperle,
Leiterin Gesellschaftliches EngagementAstrid Aupperle Portrait

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.