Experten-Panel auf der re:publica: Sie nannten es Arbeiten – für uns ist es unser Leben

„Wir von Microsoft möchten das Manifest für ein neues Arbeiten als Grundlage für weitere Gespräche nutzen. Auf der re:publica freuen wir uns auf interessante und spannende Diskussionen”, kommentiert Thorsten Hübschen, Business Group Lead der Microsoft Office Division und Herausgeber des Manifestes. Als Partner der größten Social Media Konferenz Europas (06. – 08. Mai, Berlin) beweist Microsoft in vier Workshops und Experten-Panels sowie im Rahmen der Keynote von Kate Miltner (08. Mai, 10.30 Uhr) Vielseitigkeit und diskutiert das vernetzte Arbeiten der Zukunft.

Experten aus der Netzwelt folgen Microsoft Einladung
Zu den Mitdiskutanten um Moderator Richard Gutjahr und Gastgeber Thorsten Hübschen zählen am 07. Mai um 10.00 Uhr (Stage J) Dr. Sebastian Muschter, Leiter des Berliner Büros von McKinsey & Company, die Blogger und Webexperten Ninia Binias (NINIA LA GRANDE) und Markus Herrmann (Herms Farm) sowie Jennifer Beecher, Senior Product Manager bei SoundCloud.

„Das zweite Experten-Panel zum Manifest des neuen Arbeitens wird den Wandel der Arbeitswelt und Prozesse und Strukturen in Unternehmen thematisieren. Gleichzeitig interessiert uns aber auch, wie verschiedene Charaktere ihre Arbeitswelt organisieren, welche Rolle Technik dabei spielt und wie für sie der Arbeitsplatz der Zukunft aussieht”, blickt Thorsten Hübschen auf eine spannende Diskussionsrunde im Rahmen der re:publica.

Eine Auflistung aller Experten-Panels und Workshops von Microsoft sowie Details zur Keynote von Kate Miltner finden Sie hier.

Ansprechpartner Microsoft
Diana Heinrichs
PR-Managerin Vernetztes Arbeiten

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.