Facts & Figures: Microsoft School Technology Innovation Center (STIC)

Das STIC in Köln

Das STIC in Köln ist neben Belfast, Brüssel und Prag das vierte europäische School Technology Innovation Center seiner Art. Als Teil des Microsoft Executive Briefing Centers (EBC) sind hier speziell für den Bildungsbereich konzipierte und gemeinsam mit Partnern entwickelte pädagogische und administrative Exponate zu sehen. Darüber hinaus werden zielgruppenspezifische Präsentationen angeboten, die den Einsatz von IT im Lehr- und Lernprozess von heute unterstützen und Lösungen zeigen, die sich bereits in der Praxis bewährt haben. Das STIC in Köln hat fünf Kernziele:

 

1. Möglichkeiten des Lehren und Lernens mit IT aufzuzeigen

2. Aktuelle Fallbeispiele über die effiziente Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) im Unterricht bereitzustellen

3. Partnerschaften zwischen Wirtschaft, Politik und Lehre zu initiieren

4. Neue Technologien fürs Lehren und Lernen erlebbar zu machen

5. Innovative Möglichkeiten der Wissensvermittlung aufzuzeigen

 

Microsoft – Engagement für die Bildung

Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich Microsoft Deutschland im Bereich der Bildungsförderung. Das Unternehmen möchte damit zu einem erfolgreichen Lern- und Lehrprozess beitragen. Microsoft unterstützt Lernende dabei, das volle Potenzial ihrer Möglichkeiten auszuschöpfen, und befähigt Lehrkräfte durch den Einsatz neuer Informationstechnologien, ein motivierendes und positiv besetztes Lernumfeld zu schaffen. Gleichzeitig versetzt Microsoft Bildungseinrichtungen in die Lage, ihre Verwaltungsarbeit durch moderne IT kostengünstig zu professionalisieren, Informationswege zu verkürzen und damit Einsparungen realisieren zu können.

Von frühkindlicher Förderung über Engagement in Schule und Hochschule bis zur Unterstützung in der Erwachsenenbildung – Microsoft ist mit einem umfassenden Angebot als einziges IT-Unternehmen in Deutschland in allen bildungsrelevanten Segmenten vertreten.

Weitere Informationen zu Microsofts Engagement für Forschung und Lehre finden Sie hier:
http://www.microsoft.com/germany/bildung
http://www.facebook.com/MicrosoftBildung
http://www.twitter.com/msftbildung
http://www.youtube.com/microsoftbildung
http://www.microsoft.de/edublog/ 

Ansprechpartner Microsoft
Astrid Aupperle
Communications Manager Public Sector

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Deike Haase
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6198
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.