Facts & Figures zum Regional Office Köln

Microsoft Deutschland: Standort Köln
Die Niederlassung im RheinauArtOffice in Köln ist der zweitgrößte Standort von Microsoft Deutschland außerhalb der Firmenzentrale in Unterschleißheim. Microsoft betreut von hier aus Groß- und Mittelstandskunden aller Branchen, schwerpunktmäßig aus den Bereichen Telekommunikation, Banken und Versicherungen, Handel, Energieversorger und Behörden.

Mitarbeiter
360 Mitarbeiter arbeiten derzeit in der Kölner Niederlassung, Tendenz steigend. Rund 50 Prozent nutzen die Möglichkeit der räumlichen und zeitlichen flexiblen Arbeitszeit.

Räumlichkeiten
Das Regional Office in Köln bietet eine Fläche von 4750 qm. Die Transparenz und Offenheit der Gebäudearchitektur findet sich auch im Inneren wieder.  Das  flexible Raumangebot mit einer offenen Arbeitsplatzgestaltung wird ergänzt durch Ruhe- und offene Meetingzonen. Kommunikationsräume in den unterschiedlichsten Größen decken den Bedarf von ruhigen Telefoninseln bis zu hochmodernen Konferenzräumen ab. In den 14 Konferenzräumen werden Technologien wie Video- und Application-Sharing, Beamerprojektion und Whiteboards auf einer Plattform zusammengefasst und über Touchpanels gesteuert. Komfortable Lounges für Besucher und Kunden laden zu Entdeckungsreisen der Microsoft-Welt ein.

Schlüsseltechnologien
Die technische Ausstattung des Regional Office ermöglicht standortübergreifend flexibles Arbeiten, effizientes Kommunizieren und innovatives Präsentieren auf dem neuesten Stand der Technik.

Durch Unified Communications (UC) sind Microsoft-Mitarbeiter auf jedem beliebigen Endgerät wie Festnetz-Telefon, Handy, Smartphone oder PC erreichbar. UC ermöglicht allen Mitarbeitern den Zugriff auf Emails, Instant Messaging, Internet-Telefonie, Video Call/Konferenzen und Live Meetings unabhängig von Ort und Zeit.

Collaboration-Technologien wie Sharepoint ermöglichen das gemeinsame Arbeiten am selben Dokument weltweit. Webbasierte Wikis, Blogs und auch Formulare sind jederzeit erreichbar und fördern den einfachen Austausch von Informationen.

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.