Florian Deter übernimmt das Großkundengeschäft bei Microsoft Deutschland

Microsoft Logo

Florian Deter verantwortet ab 1. August 2022 als Geschäftsführer Microsoft Deutschland und Enterprise Commercial Lead das Großkundengeschäft von Microsoft Deutschland. Er berichtet an die Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. Marianne Janik.

Florian Deter (49) hat seine Karriere in Beratungs- und Managementpositionen unter anderem bei Oliver Wyman, Accenture und PWC begonnen. Danach war er als Executive Vice President für das globale Portfolio des IBM-Unternehmens Nordcloud zuständig, davor verantwortete er die CIO Advisory und die Service Line Cloud Applications für IBM.

„Nachhaltige digitale Transformation ist entscheidend für die Resilienz, die Zukunftsfähigkeit und die globale Marktführerschaft von Unternehmen. Für eine führende Rolle von Deutschlands Unternehmen braucht es starke Partnerschaften, um gemeinsam die digitale Innovation voranzutreiben, in den einzelnen Industrien und industrieübergreifend. Ich bin mir sicher, Florian Deter wird seine Expertise erfolgreich einbringen, um die Partnerschaft zwischen unseren Unternehmenskunden, unseren Partnern und Microsoft zu vertiefen und auszubauen. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für den ganzheitlichen Fortschritt am Wirtschaftsstandort Deutschland“, sagt Marianne Janik zur Personalie.

Ein Mann im dunklen Anzug steht vor einem grauen Hintergrund
Florian Deter

„Ich freue mich sehr, Teil des Microsoft-Teams zu werden und gemeinsam mit unseren starken Partnern unsere Unternehmenskunden bei ihrer digitalen Transformation in eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft zu führen“, sagt Florian Deter über seine künftige Rolle.

Folgen Sie Florian Deter hier auf LinkedIn. Informationen zum German Leadership Team bei Microsoft Deutschland finden Sie hier auf dem News Center.

Über Microsoft

Die Microsoft Deutschland GmbH wurde 1983 als deutsche Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A.) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Der Umsatz von Microsoft beträgt 168,1 Mrd. US-Dollar (Geschäftsjahr 2021; 30. Juni 2021). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2021 betrug 61,3 Mrd. US-Dollar. Die Microsoft Deutschland GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 3.000 Mitarbeiter*innen. Diese arbeiten in der Firmenzentrale (München Schwabing) sowie in sechs weiteren Regionalbüros bundesweit (Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Stuttgart, Walldorf). Gemeinsam mit rund 30.000 Partnern unterstützt Microsoft in Deutschland Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können.

Ansprechpartnerin Microsoft
Lisa Steiner
Director of Communications
[email protected]
@LisaSteiner_B

Ansprechpartner PR-Agentur Faktor 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 72
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.