Gameforge Mobile bringt Weltraum-Shooter „Cold Space” auf Windows Phone

Mit Cold Space veröffentlichte die Gameforge Mobile GmbH einen kurzweiligen Weltraum-Shooter, dessen zugängliche Retro-Spielmechanik dank zeitgemäßer Grafik auf Basis der Unity-Engine zu überzeugen weiß. Der im Durchschnitt mit 4,5 Sternen bewertete Titel ist ab sofort auch für Windows Phone 8 erhältlich. Als Captain eines wendigen Raumschiffs navigiert der Spieler gekonnt durch tückische Asteroidenfelder, sammelt Waffen-Upgrades und erwehrt sich damit den Lasersalven gegnerischer Angreifer.

„Windows Phone war bereits in der Vergangenheit eine sehr erfolgreiche Plattform für uns. Wir möchten diese Kooperation und die wirklich gute Zusammenarbeit mit Microsoft forcieren und weiter ausbauen. Daher werden künftig all unsere in Eigenentwicklung entstehenden Titel immer auch für Windows Phone erscheinen“, sagt Andre Potgeter, CEO der Gameforge Mobile GmbH.

Peter Jaeger, Senior Director Developer und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland, ergänzt: „Mobile Spiele gehören zu den größten Wachstumsmärkten im Bereich der digitalen Unterhaltung. Mit Gameforge Mobile haben wir einen erfahrenen und namhaften Unterstützer unserer Windows Phone 8-Plattform gefunden“.

Das Mobile-Geschäft der Gameforge AG nimmt rasant an Fahrt auf. Nur ein Jahr nach Gründung der zugehörigen Sparte haben die Karlsruher Online-Spezialisten komplexe Spiele im Portfolio, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Durch weitere Eigenentwicklungen, Lizenz-Spiele und Third-Party-Titel soll das Angebot für unterwegs bis Ende des Jahres auf mehr als 13 Titel anwachsen. Das Unternehmen fokussiert sich damit zunehmend auf einen Bereich, der nach wie vor die größten Wachstumschancen bietet – so wurden laut IDC (International Data Corporation) allein im ersten Quartal 2013 weltweit 49,2 Millionen Tablets und 428,8 Millionen Smartphones verkauft, Tendenz steigend. Im Vergleich hierzu nimmt sich der Absatz von Desktop und Mobil-Computern (ohne Tablets) in Höhe von 352,7 Mio. weltweit für das gesamte Jahr 2012 relativ gering aus (Quelle: Gartner.com).

Ansprechpartner Microsoft
Barbara Steiger
Communications Manager Entwicklungssoftware & Integration

Microsoft Neswdesk
E-Mail: [email protected]
http://www.microsoft.de/newsroom
http://twitter.com/microsoftpresse

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.