Virtuelle Veteranen und verrückte Vorfälle: Das sind die Games with Gold im März

Games with Gold März

Im März warten im Rahmen der Games with Gold wieder tolle kostenlose Spiele auf Dich: Dabei stehen Dir zwei Titel speziell für Xbox One und zwei weitere Spiele für Xbox 360 zur Verfügung, die Du dank Abwärtskompatibilität auch auf Xbox One spielen kannst.

Trials of the Blood Dragon

In Trials of the Blood Dragon geht es nicht mehr nur um Cross-Motorräder und Stunts. In sieben verschiedenen Welten läufst, schießt und schwingst Du Dich mit Hilfe von Jet Packs, Panzern oder BMX-Rädern durch das humorvolle Spektakel, angesiedelt in den 80er Jahren. Trials of the Blood Dragon ist vom 1. bis 30. März auf Xbox One verfügbar.

SUPERHOT

In SUPERHOT steht die Zeit still, wenn Du Dich nicht bewegst. Du bekämpfst gesichtslose Gegner, die sich Dir in den Weg stellen und gehst in einer virtuellen Realität einer Bedrohung auf die Spur. SUPERHOT ist vom 16. März bis 15. April auf Xbox One verfügbar.

Merida Legende der Highlands

Als Merida trittst Du in den mythischen Landschaften von Schottland gegen Horden bösartiger Kreaturen und Gegner an. Erlerne wichtige Fertigkeiten im Kampf und brich den magischen Fluch, um das Königreich vor dem Untergang zu retten. Merida Legende der Highlands ist vom 1. bis 15. März auf Xbox One und Xbox 360 verfügbar.

Quantum Conundrum

In Quantum Conundrum gehst Du mit Hilfe der neuesten Erfindung Deines Onkels auf die Suche nach selbigem. In Echtzeit wechselst Du zwischen fünf Dimensionen und löst so alle Rätsel, die sich Dir in den Weg stellen. Quantum Conundrum ist vom 16. bis 31. März auf Xbox One und Xbox 360 verfügbar.

Weitere Informationen zu Games with Gold findest Du auf Xbox Wire DACH.

 

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 89,95 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2017; 30. Juni 2017). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2017 betrug 21,2 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Maxi Gräff
Xbox and Gaming Communications Manager
Tel.: +49 (0)89 3176 1456
Mobil: +49 (0) 1514 401 2268
E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Andreas Geyer
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 – 67 94 46-6186
Fax: +49 (0) 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

 

Tags: , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.