Gemeinsam für den Mittelstand – Microsoft und der BVMW starten Zusammenarbeit

„Mission Mittelstand“ wurde ins Leben gerufen, um KMUs den Wert von IT zu verdeutlichen. Beispielsweise zeigt ein Themenportal im Internet auf, wie Informationstechnologien helfen, innerbetriebliche Entscheidungsprozesse zu erleichtern, Betriebskosten und -risiken zu minimieren oder umsatzkräftige Kunden zu gewinnen. Künftig werden die beiden Kooperationspartner die Inhalte der Initiative den Mitgliedern des BVMW über Informationsveranstaltungen, das Themenportal www.mission-mittelstand.de oder Social-Media-Kommunikationswege näher  bringen.
 
„Laut einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaft können 75 Prozent des Produktivitätswachstums von Firmen auf den Faktor „IT“ zurückgeführt werden“, erläutert Martin Berchtenbreiter, Senior Direktor Mittelstand & Partner und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland. „Die Sensibilisierung von KMUs, Informationstechnologien bewusst für das eigene Unternehmen einzusetzen, ist ein zentraler Aspekt der Arbeit des BVMW und von Microsoft und zugleich ein wichtiger Schritt, die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands zu festigen.“
 
Bodo Schwarz, Bundesgeschäftsführer des BVMW, bekräftigt: „IT schafft dem Mittelstand Gestaltungsspielräume – gerade auch in schwierigen Zeiten. KMUs müssen Chancen erkennen, um zukünftig erfolgreich zu sein. Viele Mittelständler befinden sich hier in einem Zielkonflikt: Sie müssen Kosten senken, aktuelle Herausforderungen wie den erschwerten Zugang zu Krediten und eine nachlassende Verbrauchernachfrage bewältigen, gleichzeitig aber vorausschauend investieren, um ihre Produktivität auf lange Sicht zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. IT kann und muss die Unternehmen gerade in dieser Phase aktiv unterstützen.“
 
„And the winner is?“ – der deutsche Mittelstand 
 
Die beiden Partner nutzen die CeBIT 2010 auch, um den Gewinner des ersten bundesweiten Mittelstandswettbewerbs bekannt zu gegeben, der im Rahmen von „Mission Mittelstand“ ausgelobt wurde. Der mit Projektzuschüssen in Höhe von 20.000 Euro dotierte Preis geht an die Butz & Neumair GmbH. Das bayerische Familienunternehmen mit 100 Mitarbeitern produziert seit über 25 Jahren Aufzüge, Komponenten sowie Türen und Tore. „Wir strukturieren gerade den Vertrieb um und  wollen eine neue Sharepoint-Lösung einführen. Die 20.000 Euro kommen einfach im perfekten Augenblick“, freut sich Jürgen Neumair, Mitglied der Geschäftsleitung der Butz & Neumair GmbH. Bis Mitte Januar 2010 hatten sich gut 800 Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern für den Preis beworben.
 
Die Preisverleihung findet am ersten Messetag, dem 2. März 2010, um 12:45 Uhr im Rahmen des CeBIT Studio Mittelstand in Halle 2, Stand B 31, statt und wird live übertragen auf http://www.cebit-studio-mittelstand.de.
 
Weitere Information:
 
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Mittelstands- & Partnerorganisation
Die Mittelstands- & Partnerorganisation von Microsoft betreut den Absatz von Unternehmensanwendungen an kleine und mittelständische Firmen sowie Tochtergesellschaften von Großunternehmen über das Microsoft-Partnernetzwerk. Ziel der Organisation ist es, Unternehmenskunden integrierte IT-Lösungen zu bieten, die Geschäftsprozesse des Anwenders verzahnt unterstützen und helfen, Informationstechnologien im Unternehmen produktiv einzusetzen. Zu diesen Lösungen zählen Server-Produkte von Microsoft, das Microsoft Office System sowie Windows 7. Unter der Dachmarke «Microsoft Dynamics» vertreibt das Unternehmen zudem ERP- und CRM-Lösungen für diese Zielgruppen. Diese Anwendungen ermöglichen eine durchgängige Automatisierung von Geschäftsprozessen zwischen Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Heiko Elmsheuser
Leiter Business Communications
 
2010-024 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.