GREY und Skype bringen mit Germanwings Menschen zur Weihnachtszeit zusammen

Die Idee hinter der im Dezember startenden Kampagne: Auf Basis von „Corridor Targeting” wird deutschen Skype-Nutzern zum Beispiel während einer Verbindung mit Freunden und Bekannten, der günstigste Flug der Airline zu dem Aufenthaltsort des anderen angezeigt, um ihnen eine gemeinsame Weihnachtszeit zu ermöglichen.

 „Wir freuen uns, als Erster die neue Technologie des Corridor Targetings auf Skype einzusetzen und damit auf smarte Art und Weise unsere Flüge zu bewerben. Wir holen die Skype-Nutzer in einem gemeinsamen emotionalen Moment ab und ermöglichen ihnen mit einem passenden Flugangebot, sich persönlich zu treffen.”, so Sandra Friedrich, Head of Marketing bei Germanwings.

„Erstmalig werden die ortsbezogenen Nutzerinformationen nicht isoliert genutzt, sondern in einen gemeinsamen Zusammenhang gestellt, um einem Gesprächsteilnehmer ein individuell passendes Flugangebot auszuspielen – so einfach, so genial.”, erklärt Andre Schieck, Chief Digital Officer bei GREY.

Skype ist einer der beliebtesten Online-Dienste und verbindet mehr als 300 Millionen Menschen – nicht nur in Europa, sondern über den ganzen Globus über kleine und größere Distanzen. „Auf eine einzige Plattform zugreifen zu können, die auf allen relevanten Screens und Betriebssystemen verfügbar ist, stellt für Online-Marketer einen enormen Vorteil da. In der aktuellen Germanwings-Kampagne verbinden wir eine reichweitenstarke Zielgruppe mit einer kontextrelevanten Werbeausstreuung.”, erklärt Markus Frank, Director Advertising & Online (A&O) und Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Deutschland.

Der Corporate Design-Spezialist der GREY Gruppe KW43 BRANDDESIGN entwickelte bereits im Jahr 2012 nach einem erfolgreichen Pitch für Germanwings die Markenpositionierung inhaltlich weiter und verantwortete das Corporate Design inklusive Logo, Flugzeuggestaltung sowie Branding an den Airports. Hintergrund der Neuausrichtung war das veränderte Aufgabengebiet der Airline, die alle innerdeutschen und innereuropäischen Flüge außerhalb der Drehkreuze Frankfurt und München von ihrem Mutter-Konzern Lufthansa übernahm. Mit GREY digital ist nun erstmals auch der Digitalexperte der GREY Gruppe für die Fluggesellschaft tätig.

Verantwortlich bei GREY: 
Chief Digital Officer – Andre Schieck
Senior Konzepter – Serdar Kantekin    

Verantwortlich bei GERMANWINGS
Sandra Friedrich – Head of Marketing  

Über GREY:  
GREY mit Sitz in Düsseldorf ist seit 60 Jahren führend auf dem Gebiet der Marketing-Kommunikation und zählt zu den Top 3 der effizientesten Agenturen Deutschlands. Unter dem Leitmotiv        „Famously Effective” verbindet GREY in integrierten Kampagnen strategische Markenführung mit exzellenter Kreation. Die GREY Germany mit über 350 Mitarbeitern wird geführt von CEO Dickjan Poppema. Zum nationalen Kundenstamm gehören unter anderem Deichmann, GlaxoSmithKline, Pfizer, QVC sowie Procter & Gamble. Die Agentur ist Teil der internationalen GREY Group mit Sitz in New York, einer Gesellschaft von WPP, der weltweiten größten Unternehmensgruppe auf dem Gebiet der Kommunikationsdienstleistungen.        


Ansprechpartner GREY

GREY Düsseldorf GmbH
Pressekontakt:
Nathalie Schröder
Tel. 0211 38 07 345
[email protected]


Über Microsoft Advertising

Microsoft Advertising ist das Angebot der Microsoft Corporation für digitales Marketing. Der weltweit tätige Vermarkter bietet Werbekunden und Website-Herausgebern digitale Marketinglösungen, ein umfangreiches Portfolio von etablierten, starken Online-Marken und führende Werbetechnologien. Das Angebot erstreckt sich derzeit über die Online-Produkte MSN, Xbox, Skype, Windows 8 Apps, Bing sowie über Performance-Netzwerke, die Vermarktung von Inhalten auf mobilen Endgeräten, Video-Werbung und Partnerprogramme. Microsoft Advertising ist Mitglied der AGOF, der IVW sowie des OVK, des Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., und verfügt in Deutschland laut AGOF „internet facts” 2014-08 über eine Reichweite von 8,17 Millionen Unique Usern  (Einzelmonat, Untersuchungszeitraum August 2014). Unter der Leitung von Markus Frank, Director Advertising & Online bei Microsoft Deutschland, ist Microsoft Advertising an den Standorten München, Hamburg und Köln vertreten. Microsoft Advertising ist Teil des Bereichs Advertising & Online, der alle Aktivitäten von Microsoft im Online-Bereich bündelt. 

Weitere Informationen zu Microsoft Advertising sind unter http://advertising.microsoft.de abrufbar sowie über Twitter unter http://twitter.com/MSAdvertisingDE.


Ansprechpartner Microsoft Advertising
Sonja Arndt
Tel: +49 (0) 89 / 3176 3626
E-Mail: [email protected]
Microsoft Newsroom: http://www.microsoft.de/presse

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Hanane Ghallab
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-42
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.