Großunternehmen setzen auf Private Cloud

„Das Hindernis, das viele Unternehmen gegenüber der Nutzung von Public Cloud Services sehen, sind vor allem Sicherheitsbedenken und die mangelnde Kontrolle über die Daten. Die Nutzung von Private Cloud Services stattdessen stellen, aus Sicht der Befragten, durchaus einen Lösungsansatz dafür dar”, sagt Lynn Thorenz, Director Research und Consulting bei IDC Central Europe. Das Thema Sicherheit ist damit Antriebs- und Hemmfaktor für Cloud-Lösungen in einem.

Die Ergebnisse zeigen aber auch, dass die Public Cloud auch in Großunternehmen langsam an Bedeutung gewinnt. Mit rund 20 Prozent planen Unternehmen in erster Linie die Einführung von Public Cloud Services. Das zeigt laut IDC, dass der Weg in die Public Cloud bei den meisten Unternehmen über die Private Cloud führt und die Nutzung von sogenannten Hybrid-Modellen zunehmen wird. Sie stellen eine Brücke dar, die Vorteile der Private und Public-Cloud miteinander zu verbinden.

„Gerade für Großunternehmen bietet Cloud Computing nicht nur ein gewaltiges wirtschaftliches Potenzial, sondern sie brauchen auch Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Technologie sowie entsprechende Rahmenbedingungen und Standards”, so Thomas Schröder, Geschäftsführer Großkunden und Partner, Microsoft Deutschland GmbH. Genau hier müssen wir ansetzen und den Unternehmen maßgeschneiderte Cloud-Pakete aus Public und Private Cloud-Lösungen bieten, mit denen sie von den Vorteilen, wie Skalierbarkeit, schnelle Einsatzbereitschaft und niedrigeren Kosten profitieren.

Großunternehmen geben den Trend vor

Bei den Antriebsfaktoren und den Barrieren gegenüber Public Cloud Services hatten die Befragten die Möglichkeit zwischen 1 – sehr hoch und 4 – eher unwichtig, zu wählen.

Die drei wichtigsten Antriebsfaktoren von Public Cloud Services sehen die befragten Großunternehmen vor allem in einer höheren Sicherheit als beim Eigenbetrieb (1,8), der Nutzung neuester Technologien (1,8) und keine zusätzlichen Investitionen in die IT Infrastruktur (1,9). Demgegenüber sehen die Befragten die größte Hürde in den Sicherheitsbedenken (3,3), der mangelnden Kontrolle oder Kenntnis über den Datenstandort (3,0) und der Abhängigkeit vom Cloud Provider (3,0).

Bei der Einführung von Cloud Technologien spielt das Thema Sicherheit somit eine ambivalente Rolle. Die Private Cloud zeichnet sich dabei als Alternative für den Einstieg in das Cloud Computing ab.

Weitere Informationen:

– Video mit Thomas Schröder und Lynn-Kristin Thorenz:
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/videodetail.mspx?id=335827

– IDC White Paper Cloud Computing:
http://download.microsoft.com/download/5/2/A/52A4F962-7F45-457A-9BA3-7D21C8E78156/IDC_White_Paper_Cloud_Computing.pdf

– Website mit Informationen zu Microsoft Cloud Services:
http://www.microsoft.com/germany/business/cloudservices/default.aspx

– Website mit Informationen zu Microsofts Cloud Power Kampagne:
http://www.microsoft.com/de-de/cloud/default.aspx

– Weitere Informationen und Kundenreferenzen im Microsoft Top Thema:
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/topthemendetail.mspx?id=21

– Link zu den Corporate Technology Responsibility und Cloud Thesen:
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/default.mspx

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Ines Gensinger
Leitung Business Communications & Analyst Relations

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Deike Haase
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6198
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2011-230 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.