Hallo, ich bin Cortana. Microsofts digitale Assistentin kommt nach Deutschland

Mit der Alpha-Version von Cortana für Windows Phone macht Microsoft seine persönliche digitale Assistentin nun auch in deutscher Sprache verfügbar. Die erste deutsche Version von Cortana wird über das Windows Phone Developer Preview Program ausgerollt und steht dort ab heute Abend kostenlos zum Download bereit. Die Alpha-Version läuft auf Smartphones mit Windows Phone 8.1 und richtet sich primär an Entwickler und technisch versierte Anwender, welche die Vorabversion der Software testen wollen.

Der Alpha-Status bedeutet, dass sich die lokalisierte Version von Cortana in deutscher Sprache noch in einem frühen Stadium der Entwicklung befindet. Mit der frühzeitigen Bereitstellung der Vorabversion möchte Microsoft Cortana auf Basis von kontinuierlichem Nutzer-Feedback weiter entwickeln und verbessern. Interessierte Anwender können unter http://cortana.uservoice.com ihren Input zu Cortana geben, Vorschläge für Verbesserungen unterbreiten und mit Entwicklern des Unternehmens in Kontakt treten. Hat sich Cortana bei einer Eingabe durch Text oder Sprache vertan, kann das Problem direkt über die Software an Microsoft gegeben werden, indem Nutzer erneut auf die Sprachtaste drücken und ”Feedback” sagen.

„Moderne Technologien rücken immer näher an den Menschen heran. Was mit der Touch-Bedienung begonnen hat, hebt die moderne Sprachsteuerung auf ein neues Level”, so Christian P. Illek, Geschäftsführer Microsoft Deutschland. „Cortana wird zu unserer persönlichen Assistentin. Diesen Weg möchten wir gemeinsam mit unseren Nutzern gehen, um Cortana gezielt weiterzuentwickeln. Schon in naher Zukunft wird diese Technologie völlig neue Anwendungsszenarien für Privat- und Businessanwender ermöglichen.”

Dialogorientiert und vorausschauend: Was ist Cortana?

Cortana ist eine dialogorientierte, verstehende persönliche Assistentin, die den Nutzer bei verschiedenen Anforderungen unterstützt.  Durch ihre Lernfähigkeit kann sie Themen vorausschauend behandeln und Empfehlungen aussprechen. Damit gehen ihre Funktionen über die von bestehenden Sprachassistenten hinaus. So wird Cortana zum Beispiel, wenn der Nutzer täglich vor dem Aufbruch zur Arbeit nach Wetter- und Verkehrsbedingungen fragt, die Informationen nach einigen Wiederholungen selbständig anbieten, der Nutzer muss nicht mehr aktiv werden. Vorbedingung hierfür ist, dass Cortana die Gewohnheiten des Nutzers kennt. Je mehr sie weiß, desto hilfreicher ist sie, wenn es darum geht, mehr als nur Fragen zu beantworten. Die Entscheidung, was Cortana weiß, liegt beim Nutzer. Anwender können ihr Profil jederzeit im Notizbuch von Cortana editieren.

Das kann Cortana: Key-Features der Alpha-Version

Notizbuch. Der Nutzer kommuniziert mit Cortana primär über das Notizbuch. Dort kann jeder Anwender seine Vorlieben und Interessen hinterlegen. Dazu gehören zum Beispiel: Heim- und Arbeitsadresse oder favorisierte Nachrichten-Themen, die wichtigsten Kontakte, die immer anrufen können oder die Ruhezeiten, in denen der Nutzer nur im Ausnahmefall gestört werden darf. Basierend auf diesen Informationen macht Cortana selbständig Vorschläge und bietet Inhalte an. Der User kann jederzeit auf das Notizbuch zugreifen, die Informationen verfeinern oder auch löschen.

Telefon- und Terminorganisation. Cortana kann verschiedene Aufgaben übernehmen: Sie kann Anrufe initiieren und SMS schreiben, die Telefoneinstellungen ändern und E-Mails, SMS, Kontaktdaten und Musikdateien durchsuchen. Außerdem macht sie Notizen und nimmt Kalendereinträge vor oder ändert diese. Gibt es dabei Überschneidungen, informiert Cortana den Anwender und macht Vorschläge zur Lösung.

Individuelle Nachrichtenquelle. Cortana beantwortet Fragen aller Art. In vielen Fällen greift sie dafür auf die Bing Websuche zu. Bestimmte Themen sind jedoch vorinstalliert. Dazu gehören unter anderem lokale Informationen zur Verkehrssituation und Wetterlage, aber auch Hinweise auf interessante  Orte in der Umgebung: Außerdem hat sie Zugriff auf die aktuellen Entwicklungen der Finanzmärkte und stellt Neuigkeiten in vorgegebenen Nachrichtenkategorien zusammen.

Tagesplanung in Echtzeit. Hat ein Nutzer zum Beispiel zu einem Termineintrag eine Adresse hinterlegt, wird Cortana ihn rechtzeitig darauf hinweisen aufzubrechen, unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage und des aktuellen Standorts.

Intelligente Erinnerung. Cortana kann Erinnerungen mit bestimmten Orten oder Personen verknüpfen. Zum Beispiel kann der Anwender sie auffordern, ihn zu erinnern, Milch zu kaufen, wenn er in der Nähe eines Supermarktes ist. Ähnlich funktioniert die personenbezogene Erinnerung.

Weitere Informationen zu den Funktionen von Cortana gibt es unter http://www.windowsphone.com/cortana. Beispiele für Fragen, die Nutzer an Cortana stellen können, sowie mehr Details zur digitalen Assistentin von Microsoft finden Sie auch unter http://www.windowsphone.com/de-DE/how-to/wp8/cortana/what-can-i-say-to-cortana.

Bedienung von Cortana
Cortana wird mit der Suche-Taste auf dem Windows Phone oder die Live-Kachel aktiviert. Die Interaktion mit der Assistentin erfolgt sowohl über Sprach- als auch über Tastatur-Eingabe. Cortana ist ein lernendes System, mit dem Ziel, den Nutzer durch Hintergrundwissen und Interaktion im Alltag zu unterstützen.

Verfügbarkeit von Cortana
Cortana wurde von Microsoft erstmals im April dieses Jahres im Rahmen der Entwicklerkonferenz Build 2014 vorgestellt. Neben Deutschland wird die Alpha-Version auch in Spanien, Italien und Frankreich in einer lokalisierten Version verfügbar. Aktuell ist eine Vor-Alpha-Version bereits in Kanada, Australien und Indien erhältlich. In den USA, Großbritannien sowie in China gibt es Cortana als Beta-Version.

Weitere Informationen zur Verfügbarkeit der Alpha-Version von Cortana in Deutschland finden Sie auf dem Windows Blog. Bildmaterial zur deutschen Version von Cortana gibt es auf OneDrive. Eine kleine Auswahl deutscher O-Töne von Cortana finden Sie unter http://1drv.ms/1yj2GvE.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 86,83 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2014; 30. Juni 2014). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2014 betrug 22,07 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Devices und Services

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
André Gensch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-6110
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.