„Hallo Welt!” – Microsoft veröffentlicht Spracheingabe für Bing Übersetzer Windows App

Ob geschäftlich oder auf Urlaubsreisen, die richtigen Worte in der Landessprache zu finden ist für viele eine unüberwindbare Hürde. Möglicherweise beherrscht man die Vokabeln, doch den richtigen Ton bei der Aussprache zu treffen, das ist nicht immer einfach. Mit dem Update der Bing Übersetzer App für Windows 8 können Anwender die bekannte Spracheingabe-Funktion der Windows Phone App jetzt auch von jedem Windows 8 Device nutzen. Darüber hinaus können Übersetzungsanfragen als Text eingegeben, diktiert oder mit der integrierten Kamera eingescannt werden. Die App gibt die Übersetzung im landestypischen Akzent gesprochen und als Text aus, so kann beispielweise eine Restaurant-Bestellung oder die Frage nach dem Weg direkt abgespielt werden, während gleichzeitig die Aussprache trainiert  wird. Zahlreiche Sprachpakete lassen sich sowohl für Windows als auch Windows Phone kostenlos herunterladen und sind damit auch offline ohne teure Roaming-Gebühren im Ausland verfügbar*.

Auch für die Bing Übersetzer App für Windows Phone steht ab sofort ein Update bereit, das die Sprachfunktion verbessert, die Qualität der Übersetzung steigert und ein neu gestaltetes Userinterface für die Offline-Sprachpakete liefert.

Weitere Informationen zur Bing Übersetzer App für Windows 8 finden Sie hier und für Windows Phone 8 hier.

* Für die Sprachein- und -ausgabe ist eine Internetverbindung nötig.

Ansprechpartner Microsoft
Thomas Baumgärtner
Communications Manager Security & Green IT

Microsoft Neswdesk
E-Mail: [email protected] 
http://www.microsoft.de/newsroom 
http://twitter.com/microsoftpresse

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Hanane Ghallab
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-42
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.