„Hallo Welt!” – Microsoft veröffentlicht Spracheingabe für Bing Übersetzer Windows App

Ob geschäftlich oder auf Urlaubsreisen, die richtigen Worte in der Landessprache zu finden ist für viele eine unüberwindbare Hürde. Möglicherweise beherrscht man die Vokabeln, doch den richtigen Ton bei der Aussprache zu treffen, das ist nicht immer einfach. Mit dem Update der Bing Übersetzer App für Windows 8 können Anwender die bekannte Spracheingabe-Funktion der Windows Phone App jetzt auch von jedem Windows 8 Device nutzen. Darüber hinaus können Übersetzungsanfragen als Text eingegeben, diktiert oder mit der integrierten Kamera eingescannt werden. Die App gibt die Übersetzung im landestypischen Akzent gesprochen und als Text aus, so kann beispielweise eine Restaurant-Bestellung oder die Frage nach dem Weg direkt abgespielt werden, während gleichzeitig die Aussprache trainiert  wird. Zahlreiche Sprachpakete lassen sich sowohl für Windows als auch Windows Phone kostenlos herunterladen und sind damit auch offline ohne teure Roaming-Gebühren im Ausland verfügbar*.

Auch für die Bing Übersetzer App für Windows Phone steht ab sofort ein Update bereit, das die Sprachfunktion verbessert, die Qualität der Übersetzung steigert und ein neu gestaltetes Userinterface für die Offline-Sprachpakete liefert.

Weitere Informationen zur Bing Übersetzer App für Windows 8 finden Sie hier und für Windows Phone 8 hier.

* Für die Sprachein- und -ausgabe ist eine Internetverbindung nötig.

Ansprechpartner Microsoft
Thomas Baumgärtner
Communications Manager Security & Green IT

Microsoft Neswdesk
E-Mail: [email protected] 
http://www.microsoft.de/newsroom 
http://twitter.com/microsoftpresse

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Hanane Ghallab
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-42
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.