#HeartsAndMinds – das war unser Barcamp rund um Interne Kommunikation

250 Teilnehmer*innen, 150 verschiedene Unternehmen, rund 50 spannende Session, 444 getrunkene Kaffees und mindestens 5.039.890 gewechselte Worte – mit diesen Zahlen lässt sich das Barcamp ganz gut beschreiben.

Erstmals in der Geschichte von Microsoft Deutschland haben wir Themen rund um die Interne Kommunikation bewusst auf die öffentliche Agenda gesetzt und diese mit Branchenexpert*innen gemeinsam diskutiert. Am 21. Februar 2020 luden wir zum Microsoft Hearts & Minds Barcamp rund um Interne Kommunikation in unserer Deutschland-Zentrale in München, Schwabing ein. Das Barcamp richtete sich an Mitwirkende, Führungspersonen, Netzwerkende aus der Internen Kommunikation, HR, Changemanagement in Unternehmen, Institutionen und NGOs.

Intern = Extern: Warum der Austausch mit den Branchen-Expert*innen so wichtig ist

Nach der Eröffnung, einem Expert*innen-Panel und der Session-Planung sind wir direkt in die 30-minütigen Sessions eingestiegen. Es gab 8 Zeitslots für Sessions, in denen jeweils bis zu 7 Sessions parallel stattgefunden haben – also rund 50 Sessions, die jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer über den Tag verteilt besuchen konnte.

Networking leicht gemacht!

Auf Veranstaltungen finde ich es oft gar nicht so einfach zu „netzwerken“. Deswegen hatten wir für unser Barcamp #HeartsAndMinds ein paar Netzwerk-Hilfen für alle Teilnehmer*innen. Find your Barcamp-Buddy bedeutete, wir haben alle Namensschilder mit Emojis individualisiert. Alle Emojis gab es nur 2x und jede*r Teilnehmer*in konnte somit während des Events ihren oder seinen Barcamp-Buddy finden. Auch Speed-Networking wurde rege genutzt – während des ganzen Barcamps haben wir Sessions à la Speed-Dating zum Kennenlernen mit ein paar Leitfragen und Gesprächsideen angeboten.

Dialoge statt Monologe

Ganz bewusst haben wir das Event als eine Art Barcamp gestaltet. Zentrales Element eines Barcamps ist es, dass jeder sich mit eigenen Session-Ideen demokratisch einbringen, mitdiskutieren und so zu neuen Erkenntnissen finden kann. Warum? Für uns ist es wichtig, eine Plattform für den Dialog zu schaffen, gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern oder Expert*innen an Themen zu arbeiten, zu diskutieren und neue Impulse zu kreieren.

Wer sich noch mehr rund um Interne Kommunikation austauschen will, ist sicherlich in unserer LinkedIn-Gruppe richtig.


Ein Beitrag von Bianca Bauer
Internal Communication Channels Lead

Profilbild von Bianca Bauer, Microsoft Deutschland

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.