Heraus mit der Sprache! Mit den „Schlaumäusen” lernen Regensburger Kinder Sprache lieben

Die Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache” von Microsoft und Partnern unterstützt die frühkindliche Sprachförderung von 5- bis 7-jährigen Kindern in bundesweit mehr als 10.000 Kitas. Die Lernsoftware wurde von Didaktikexperten mit wissenschaftlicher Begleitung der Universität Erfurt entwickelt. Die Kinder lernen anhand von animierten Figuren und Spielen, Buchstaben und Wörter nachzusprechen und ihre Kenntnisse selbstständig kontinuierlich auszubauen.

„Bildung ist Deutschlands wichtigste Ressource. Ohne ausreichende Sprachkenntnisse haben Kinder erhebliche Nachteile in ihrer Bildungskarriere. Der frühkindliche Spracherwerb ist das Fundament für den Erfolg in Bildung und Beruf. Deshalb müssen wir Wert darauf legen, dass schon im frühkindlichen Alter der für die Schule erforderliche Grundwortschatz aufgebaut wird. Die Schlaumäuse leisten dazu einen wichtigen Beitrag”, so Dr. Astrid Freudenstein, Bundestagsabgeordnete für Regensburg. Das Lenovo-Tablet mit Windows 8, das die Kita erhält, ist mit der neuesten Version der Schlaumäuse ausgestattet.

Über die Schlaumäuse-Initiative
Die Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache” von Microsoft besteht bereits seit mehr als zehn Jahren und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mehr als 10.000 Kindergärten in ganz Deutschland nutzen die Software für die frühkindliche Sprachförderung. Die im November 2012 vorgestellte neue Version der Schlaumäuse-Software wurde mit mehreren Bildungspreisen ausgezeichnet und steht kostenfrei für Kindergärten und Grundschulen als App im Windows Store, als Desktop-Version zum Download und Nutzung unter Windows 7 sowie als Web-Applikation zur Nutzung im Browser bereit.

Hintergrundinformationen sowie Bildmaterial zu den Schlaumäusen:
http://aka.ms/schlaumaeuse sowie unter www.schlaumaeuse.de

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, USA, des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Silke Goedereis
Corporate Communications Manager

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.