Im Mittelpunkt: Virtualisierung. Details zu Windows Server 2008. System Center-Produkte

In seiner Keynote am Montag stellte Kelly unter anderem vor:
 
Windows Server 2008 Virtualisierung
 
  • Hyper-V lautet der offizielle Name für die Virtualisierungstechnologien des Windows Server 2008. Daneben stellt der Microsoft Hyper-V Server eine eigenständige, neue Windows Server Edition dar, als ein dedizierter Virtualisierungs-Host auf einem physikalischen Server.
  • Microsoft wird acht Versionen von Windows Server 2008 anbieten. Die Lizenzbedingungen stehen bereits fest (http://www.microsoft.com/presspass/press/2007/nov07/11-12HyperVPR.mspx).
  • Das Server Virtualization Validation-Programm ermöglicht es Lösungsanbietern, Virtualisierungssoftware unter Windows Server 2008 sowie früheren Versionen zu testen und zu validieren. Microsoft bietet dabei technischen Support.
  • Virtualization Solution Accelerators bieten kostenlos Unterstützung und Tools für Planung sowie Installation von Virtualisierungstechnologien (http://www.microsoft.com/technet/solutionaccelerators).
 
Microsoft System Center
 
  • Ab sofort sind drei neue System Center-Lösungen erhältlich: System Center Configuration Manager 2007, System Center Data Protection Manager 2007 und System Center Virtual Machine Manager 2007. Damit können Unternehmen Software-Installation, Compliance- und Konfigurations-Verwaltung auf Servern, Desktops und Geräten, Backup und Wiederherstellung für Dateien und Anwendungen oder die integrierte Verwaltung der virtuellen Umgebungen optimieren.
  • Das System Center Alliance-Programm bietet Richtlinien und Hilfsmittel für Partner, die Produkte für die Microsoft System Center Management-Lösungen erstellen (http://www.systemcenterpartners.com).
  • Die Enterprise Edition der System Center Server Management Suite ist ab sofort erhältlich. Sie ermöglicht die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus der Server.
 
TechNet und MSDN
 
  • In neuen Online Developer TechCenters stellen wichtige Mitglieder der technischen Community verstärkt Produktdokumentationen und Code-Beispiele zur Verfügung.
  • Die Online-Community TechNet EDGE bietet Video-Interviews mit Microsoft- und Community-Experten.
  • TechNet- und MSDN-Foren wurden mit einem neuen Nutzer-Erkennungssystem ausgestattet, um Teilnehmer zuverlässiger mit Punkten zu belohnen.
  • Verbesserte TechNet und MSDN Online-Evaluierungscenter bieten Zugang zu Test- und Beta-Software sowie virtuellen Labs und virtuellen Festplatten.
  • TechNet und MSDN Spotlight enthalten Videos mit den besten technischen Konferenzen von Microsoft weltweit.
 
Weitere Neuerungen
 
Die November CTP5 (Community Technology Preview)-Version von Microsoft SQL Server 2008 lässt sich ab sofort herunterladen. Sie ist mit Windows Vista sowie Windows Server 2008 kompatibel und enthält neue Funktionen wie Resource Governor, Backup Compression und Transparent Data Encryption. Diese CTP5 enthält Verbesserungen für Business Intelligence wie Design Alerts, Block-Berechnungen, Enhanced Report Designer und verbesserte Integration mit 2007 Microsoft Office System.
 
Microsoft FastCGI Extension for IIS 6.0 lässt sich ab sofort unter http://www.iis.net kostenlos herunterladen. Durch umfassenden Technologie-Support ermöglicht Microsoft zuverlässiges, skalierbares PHP-Hosting auf produktiven Windows Server 2003-basierten Web-Servern. Windows Server 2008 mit IIS7 und einer GoLive-Lizenz unterstützt FastCGI nativ.
Windows Essential Business Server, die integrierte IT-Lösung für den Mittelstand, wurde erstmals öffentlich auf dem TechEd IT Forum 2007 präsentiert.
 
Group Policy Preferences (bislang PolicyMaker Standard Edition und Policy Share Manager) wird auf zwei Wegen zur Verfügung gestellt:
 
  • Innerhalb der Gruppenlichtlinien-Management-Tools in Windows Server 2008
  • Innerhalb der Remote Server Administration Tools (RSAT) für Windows Vista, die demnächst zum Download bereitstehen
Die bisherigen Versionen PolicyMaker Standard Edition und Policy Share Manager sind bis 31. Januar 2008 erhältlich.
 
Bilder zum TechEd IT Forum 2007 gibt es unter: http://www.microsoft.com/emea/presscentre/teched07/imagegallery.mspx
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Microsoft  Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 51,1 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2007; 30. Juni). Die deutsche Niederlassung besteht seit 1983 und ist für Marketing und Vertrieb der Microsoft Produkte in Deutschland zuständig. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 33.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet mit den Forschungsschwerpunkten IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Microsoft Server
Microsoft Server bieten Unternehmen jeder Größe eine umfassende Basisinfrastruktur und eine leistungsfähige Applikationsplattform. Mit der Basisinfrastruktur, im Kern bestehend aus dem Betriebssystem Windows Server 2003 R2, Lösungen für Systemmanagement (System Center) sowie Sicherheitslösungen (Forefront), reduzieren IT-Abteilungen Komplexität und Kosten, steuern den Zugriff auf Informationen und stellen IT-Infrastrukturen effizient und sicher zur Verfügung. Die Applikationsplattform setzt sich aus der Datenmanagementplattform SQL Server 2005, BizTalk Server 2006 für Geschäftsprozessmanagement und der Entwicklungsplattform Visual Studio 2005 zusammen. Sie ermöglicht IT-Abteilungen eine effektivere und flexiblere Unterstützung des operativen Geschäfts und steigert aufgrund der Integration mit 2007 Microsoft Office System die Produktivität der Endanwender. Microsoft Server werden gemäß der Common Engineering Criteria (CEC), der Dynamic Systems Initiative (DSI) und dem Security Development Lifecycle (SDL) entwickelt, um einen optimalen wirtschaftlichen Nutzen, eine einfache Verwaltung und ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Ines Gensinger
Pressesprecherin Windows Server & Microsoft Business Platform
 
2007-282 PK

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.