Initiative IT-Fitness will mehr Investitionen in IT-Qualifizierung

Bundesarbeitsminister Olaf Scholz unterstützt Initiativen wie IT-Fitness: „Wir brauchen mehr Weiterbildung in Deutschland. Gute Unternehmen fördern die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter. Gerade in der Krise können sie die Zeit sinnvoll nutzen, zum Beispiel in der Kombination mit Kurzarbeit.“
 
Qualifizierte Arbeitnehmer kurbeln die Wirtschaft an
 
IT-Investitionen sind ein wesentlicher Treiber für Produktivitätswachstum. 75 Prozent der Arbeitsproduktivität in Deutschland sind auf Informations- und Kommu¬nikationstechnologie zurückzuführen, so eine Studie des DIW im Auftrag der Initiative IT-Fitness. Achim Berg, Beiratsvorsitzender der Initiative IT-Fitness und Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, fordert Politik und Wirtschaft daher im Rahmen des Konjunkturpaketes II zu mehr Investitionen in berufsrelevante IT-Kenntnisse auf: „Berufliche Qualifizierung hat eine enorme Hebelwirkung für die Gesamtwirtschaft. 1,8 Milliarden Euro des jährlichen Wertschöpfungszuwachses in Deutschland basieren auf IT-Qualifizierung. Vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten muss in die Zukunft und die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland investiert werden – das heißt: auch in gut ausgebildete Berufsanfänger und qualifizierte Arbeitskräfte.“
 
IT-Fitness setzt mit Serious Game auf neue Wege der IT-Qualifizierung
 
Die Initiative IT-Fitness spricht Jugendliche in der Berufsfindung, Auszubildende, berufliche Wiedereinsteiger, erfahrene Arbeitnehmer und die Generation 50plus an. Um vor allem jungen Menschen mit berufsrelevanten IT-Basiskenntnissen einen guten Start in die Arbeitswelt zu ermöglichen, hat die Initiative IT-Fitness zahlreiche Schulungsangebote für Schüler und Azubis entwickelt. Auf der CeBIT stellt die Initiative IT-Fitness exemplarisch eine ihrer neuen Trainingsinstrumente vor: Das kostenlose browserbasierte Lernspiel „Agent Attack IT“ verbindet Spaß und Wissensvermittlung. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Agenten, der als IT-Spezialist getarnt seine James Bond-Qualitäten beweisen muss. Mit „Agent Attack IT“ haben bisher über 9.000 Jugendliche ihre IT-Fitness getestet und verbessert. Mehr als 1,2 Millionen Menschen haben sich seit dem Start der Initiative IT-Fitness im März 2007 durch den Online-Test und kostenlose Trainings fit im Umgang mit PC und Internet gemacht. Bis 2010 will die Initiative vier Millionen Menschen in Deutschland erreichen.
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 60,42 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2008; 30. Juni). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2008 betrug 22,49 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 33.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Microsoft Corporate Citizenship
Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, um einen Beitrag zu Wachstum und Entwicklung des Standorts Deutschlands zu leisten. Aus diesem Grunde engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit kompetenten Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in zahlreichen Initiativen und Projekten. Dabei konzentriert sich Microsoft auf folgende Kernthemen: Bildung fördern, Wissenschaft unterstützen, Wachstum schaffen und IT-Sicherheit verbessern. Zu den wichtigsten Initiativen von Microsoft Deutschland gehören die High-Tech-Gründerinitiative „unternimm was.“, die Qualifizierungsinitiative IT-Fitness und das Projekt „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“. Zudem engagiert sich das Unternehmen in zahlreichen Hochschulkooperationen und ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt.
 
Den Text und weiteres Bildmaterial finden Sie unter: http://www.it-fitness.de
und unter: http://www.microsoft.de/presse.
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Katrin Pommer
Communications Manager Corporate Citizenship
 
2009-040 CorC

Weitere Infos zu diesem Thema

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.

28. November 2024
Black Friday 2024: Die besten Deals in der Übersicht

Black Friday steht vor der Tür und das bedeutet, es gibt unschlagbare Angebote auf die neuesten Microsoft-Produkte. Egal ob für Arbeit, Studium, Alltag, Gaming oder kreative Projekte – hier findest du das passende Gerät für dich.