Intelligentes Video-Streaming: Weltweite Verfügbarkeit von Microsoft Stream für Unternehmenskunden von Office 365

Zentrale Plattform für firmeninterne Bewegtbildinhalte, Weiterbildung und Employer Branding

Microsoft hat die weltweite Verfügbarkeit von Microsoft Stream für Unternehmenskunden von Office 365 bekanntgegeben. Microsoft Stream ist eine Lösung für die Verwaltung firmeneigener Videos mit intelligenter Suche und ab sofort in 181 Ländern und 44 Sprachen verfügbar. Vor rund einem Jahr startete der Service als Preview.

Mit Microsoft Stream können Mitarbeiter Videos hochladen, verschlagworten („taggen“), suchen, anschauen und mit Kollegen teilen. Damit steht Unternehmenskunden eine zentrale Plattform für die Arbeit mit firmeneigenen Bewegtbildinhalten zur Verfügung – mit intelligenten Funktionen, tiefer Integration in Office 365 und umfangreichen Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen.

Tiefe Integration in Office 365, Teilen auch über Microsoft Teams
Alle Mitarbeiter haben die Möglichkeit, Firmenvideos intern zu veröffentlichen sowie vorhandenen Video-Content zu durchsuchen. Videos können auch innerhalb von Office 365-Anwendungen wie SharePoint, Microsoft Teams und Yammer einfach geteilt werden. Zudem ist Microsoft Stream in Office 365 Groups integriert, sodass jede Office-Gruppe künftig ihren eigenen Videokanal erhält. Nutzer der Enterprise-Versionen von Office 365 erreichen Microsoft Stream ab sofort über die Startseite von Office 365 oder über die Webseite des Dienstes. Hier gibt es auch die Möglichkeit, Microsoft Stream als Einzelanwendung zu buchen.

„Bewegtbildformate spielen nicht nur in der Kommunikation, sondern auch in der firmeneigenen Weiterbildung oder beim Employer Branding eine immer wichtigere Rolle“, sagt Alain Genevaux, bei Microsoft Deutschland für das Office-Geschäft verantwortlich. „Mit Microsoft Stream machen wir den Umgang mit Videos so unkompliziert, dass sowohl einzelne Mitarbeiter als auch komplette Projektteams im Alltag davon profitieren werden.“

 Video-Streaming mit Intelligenz
In Microsoft Stream sind Funktionen integriert, die dabei helfen, den Video-Content mit künstlicher Intelligenz und Cognitive Services zu erschließen:

  • Spracherkennung: Über diese Funktion werden gesprochene Inhalte transkribiert, sodass sich Videos nach diesen durchsuchen lassen.
  • Gesichtserkennung: Mit der eingebauten Gesichtserkennung können Zuschauer gezielt Personen in Videos recherchieren und über eine Zeitleiste schnell an die Stelle gelangen, an der die gesuchte Person eingeblendet wird.
  • Mit Text verlinkte Timecodes: Microsoft Stream blendet Timecodes in die Kommentare ein, die mit den Texten verlinkt sind. So können Anwender schnell an die Stelle springen, die sie besonders interessiert.

Microsoft Stream bietet Sicherheit auf Unternehmensniveau
Microsoft Stream bietet von Haus aus Verschlüsselungs- und Authentifizierungsfunktionen, die sicherstellen, dass Videocontent nur autorisierten Mitarbeitern zur Verfügung steht. Dazu nutzt Stream vorhandene Technologien aus Azure Active Directory und Office 365 Groups. Zudem können Adminstratoren Richtlinien formulieren oder spezielle Anmeldeverfahren für Mitarbeiter einrichten, die Videoinhalte firmenintern veröffentlichen möchten. Die Sicherheitseinstellungen gelten anschließend für alle autorisierten Geräte – egal, ob mobil oder stationär, ob im Büro oder im Home Office. Zudem sind die Videos auch für Menschen mit Einschränkungen leicht zugänglich – über Screen Reader-Funktionen, hohen Kontrast oder Steuerung via Tastatur.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 19. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 20,18 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft
Charlotte Reimann
Communications Manager Digital Workstyle
E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur Faktor 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.