Neues Familien-Mitglied für Microsoft 365 und Office 365: Microsoft Kaizala weltweit mit neuen Funktionen verfügbar

Kollaboration mit Microsoft Kaizala

Die Digitalisierung der Arbeitswelt erfordert zunehmend die Zusammenarbeit über Standorte und Zeitzonen hinweg, mit Menschen innerhalb und außerhalb eines Unternehmens. Mit Microsoft Kaizala vereinfachen wir schon heute die Kollaboration in Organisationen weltweit. Aus diesem Grund freuen wir uns, dass der Messenger-Dienst ab sofort Bestandteil aller Microsoft 365– und Office 365-Pläne für Geschäftsanwender ist. Zukünftig werden wir außerdem Funktionen von Kaizala in Microsoft Teams integrieren, um den Anforderungen an moderne Zusammenarbeit noch besser gerecht zu werden.

Seit der Markteinführung im November 2017 ermöglicht die Chat-App Microsoft Kaizala Unternehmen die einfache Vernetzung von Menschen innerhalb und außerhalb eines Unternehmensverzeichnisses – von Dienstleistern und Partnern bis hin zu Lieferanten oder Kunden. In Kaizala kann sich jede Nutzerin und jeder Nutzer ganz einfach mit einer Telefonnummer anmelden, das Open Directory-Modell macht die Lösung für Millionen von Anwendern skalierbar, insbesondere für mobile Nutzer, die kein Email-Postfach und keinen festen PC als Arbeitsplatz haben.

So vereinfacht Kaizala beispielsweise das Onboarding, die Koordinierung von Arbeitsabläufen, den Austausch per Chat und die Verwaltung von Unternehmensinformationen. Kaizala Pro bietet Unternehmen die Möglichkeit, Gruppen und umfangreiche Analysen sowie benutzerdefinierte Integrationen und Workflows zu erstellen – bei höchster Datensicherheit und Compliance. Ab sofort ist Kaizala weltweit in 40 Sprachen für alle Unternehmenskunden von Microsoft 365 und Office 365 verfügbar.

Für bessere Kollaboration – Integration in Microsoft Teams

Die Zukunft der Arbeit findet in Teams statt – interdisziplinär, verteilt und organisationsübergreifend. Um diese Zusammenarbeit zu vereinfachen, entwickeln wir unsere Kollaborations- und Kommunikationslösungen kontinuierlich weiter: Bis 2020 werden wir schrittweise Kaizala-Funktionen in Microsoft Teams integrieren und damit unseren zentralen Hub für Teamarbeit noch besser an die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen anpassen.

Während Microsoft Teams Chat, Online-Meetings und Telefonie sowie tief integrierte Office 365-Anwendungen vereint, ergänzt Kaizala die Lösung durch einfaches Messaging, Funktionen zur Koordinierung von Arbeitsabläufen und die sichere Verwaltung von Unternehmensdaten.

Neue Funktionen von Microsoft Kaizala

Mit der weltweiten Integration in Microsoft 365 und Office 365 erhält Microsoft Kaizala auch zahlreiche neue Features:

  • @mentions ermöglichen es, einzelne Mitglieder in einem Chat zu markieren, um ihre Aufmerksamkeit auf wichtige Dinge zu lenken.
  • Nachrichten löschen: Nachrichten können in einem 1:1- oder Gruppen-Chat innerhalb einer Stunde nach dem Senden gelöscht werden. Gruppenadministratoren können Nachrichten jederzeit löschen.
  • Die Kaizala Web-App ermöglicht es Managern und Administratoren, auf Chat-Gespräche einfach zuzugreifen sowie Dokumente, Aktionskarten und mehr von einem Desktop aus zu senden. Diese Funktion ist in der öffentlichen Vorschau verfügbar und wird im Laufe des Quartals für alle Kaizala-Anwender ausgerollt.

Kaizala Web-App

  • Videotelefonie wird ebenfalls in Kaizala verfügbar sein.
  • Mit der Bildnotiz können Bilder vor der Freigabe im Chat durch grafische Elemente ergänzt werden.
  • Die Funktion Kaizala me bietet Nutzern einen persönlichen, privaten Chatraum, in dem Chat-Nachrichten, Meeting-Notizen und Erinnerungen verwaltet werden können.

Mit Kaizala me Nachrichten, Meeting-Notizen und Erinnerungen verwalten

Das Gruppen- und Datenmanagement in Microsoft Kaizala wird ebenfalls durch neue Funktionen erweitert:

  • Das aktualisierte Kaizala Management Portal macht die Verwaltung von Gruppen für Geschäftsanwender effektiver. Das Verwaltungsportal unterstützt nun auch eine Single-Sign-On für Office 365-Nutzer.
  • Regionale Datenhaltung: Daten von Neukunden speichert Kaizala in der jeweiligen Rechenzentrumsregion des Kunden (USA, APAC, Indien und EU). Die Kunden profitieren zudem von einem zuverlässigen Failover- und Disaster-Recovery-Support.

Weitere Funktionen für bessere Zusammenarbeit angekündigt

Aufgrund des Feedbacks unserer Kunden und um die Kommunikation in Unternehmen mit Kaizala noch einfacher zu machen, werden wir die Lösung in den kommenden Monaten um weitere neue Features ergänzen:

  • Einladung von Nutzern via E-Mail
  • Synchronisierung des Azure Active Directory (AAD) eines Unternehmens innerhalb von Kaizala
  • Geheime Chats, in denen Nachrichten nicht kopiert oder weitergeleitet werden können. Geheime Chatnachrichten werden auch in der Benachrichtigungsvorschau versteckt und verschwinden nach einer gewissen Zeit.
  • Eine neue Kaizala-Administrationsrolle, mit der Unternehmen dedizierten Administratoren die Verwaltung von Kaizala-Richtlinien zuweisen können.

Microsoft Kaizala ist für alle Plattformen verfügbar – als Web-App sowie für iOs– und Android-Geräte. Wir freuen uns, wenn Ihr Eure Erfahrungen mit dem Tool und Eure Ideen für neue Funktionen in unserer Kaizala Tech Community teilt.

Weitere Informationen zu den neuen Funktionen findet Ihr in diesem Blogpost (ENGLISCH).


Ein Beitrag von Jörg Petter
Business Lead Microsoft 365 Enterprise und Microsoft Teams bei Microsoft Deutschland

Jörg Petter, Business Lead Microsoft 365

Tags: , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

28. März 2023
Microsoft integriert mit Security Copilot künstliche Intelligenz in Cyberabwehr

Im Rahmen der Microsoft Secure haben wir heute die Integration der neuen Generation von KI-gestützten Services im Bereich der Cybersecurity vorgestellt. Microsoft Security Copilot wurde in allen Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen geschult und ist mit Billionen von Datensignalen ausgestattet, wodurch die Reichweite, Geschwindigkeit und Effektivität jedes Sicherheitsteams deutlich erhöht wird. 

27. März 2023
Der Start in eine neue Ära mit Microsoft Teams

Seit der Einführung von Microsoft Teams im Jahr 2017 ist es unsere Vision, alle Kommunikations- und Kollaborationstools an einem Ort zu vereinen – von Chats und Meetings bis hin zu Apps und Dateien. Heute schlagen wir mit der öffentlichen Vorschau der neuen Microsoft Teams App für Windows ein neues Kapitel auf.

27. März 2023
Neu für Partner: MCPP wird erweitert, KI-Angebote kommen

Im Oktober vergangenen Jahres sind wir mit dem Microsoft Cloud Partner Programm gestartet, um uns gemeinsam mit unseren Partnern auf neue Kundenbedürfnisse vorzubereiten und damit die Grundlage für langfristigen Erfolg zu legen – für Kunden, für Partner und für Microsoft. Heute möchten wir hier vorstellen, wie die nächsten Schritte aussehen.

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt

Cyber Security wird in einer zunehmend digitalisierten Welt immer wichtiger. Doch was genau bedeutet das für technologische Infrastrukturen von Unternehmen? In unserer Reihe Microsoft Security kinderleicht gemalt erklären Andreas Wach und Stephanus A. Schulte grundlegende Prinzipien der Datensicherheit.