Neues Familien-Mitglied für Microsoft 365 und Office 365: Microsoft Kaizala weltweit mit neuen Funktionen verfügbar

Kollaboration mit Microsoft Kaizala

Die Digitalisierung der Arbeitswelt erfordert zunehmend die Zusammenarbeit über Standorte und Zeitzonen hinweg, mit Menschen innerhalb und außerhalb eines Unternehmens. Mit Microsoft Kaizala vereinfachen wir schon heute die Kollaboration in Organisationen weltweit. Aus diesem Grund freuen wir uns, dass der Messenger-Dienst ab sofort Bestandteil aller Microsoft 365– und Office 365-Pläne für Geschäftsanwender ist. Zukünftig werden wir außerdem Funktionen von Kaizala in Microsoft Teams integrieren, um den Anforderungen an moderne Zusammenarbeit noch besser gerecht zu werden.

Seit der Markteinführung im November 2017 ermöglicht die Chat-App Microsoft Kaizala Unternehmen die einfache Vernetzung von Menschen innerhalb und außerhalb eines Unternehmensverzeichnisses – von Dienstleistern und Partnern bis hin zu Lieferanten oder Kunden. In Kaizala kann sich jede Nutzerin und jeder Nutzer ganz einfach mit einer Telefonnummer anmelden, das Open Directory-Modell macht die Lösung für Millionen von Anwendern skalierbar, insbesondere für mobile Nutzer, die kein Email-Postfach und keinen festen PC als Arbeitsplatz haben.

So vereinfacht Kaizala beispielsweise das Onboarding, die Koordinierung von Arbeitsabläufen, den Austausch per Chat und die Verwaltung von Unternehmensinformationen. Kaizala Pro bietet Unternehmen die Möglichkeit, Gruppen und umfangreiche Analysen sowie benutzerdefinierte Integrationen und Workflows zu erstellen – bei höchster Datensicherheit und Compliance. Ab sofort ist Kaizala weltweit in 40 Sprachen für alle Unternehmenskunden von Microsoft 365 und Office 365 verfügbar.

Für bessere Kollaboration – Integration in Microsoft Teams

Die Zukunft der Arbeit findet in Teams statt – interdisziplinär, verteilt und organisationsübergreifend. Um diese Zusammenarbeit zu vereinfachen, entwickeln wir unsere Kollaborations- und Kommunikationslösungen kontinuierlich weiter: Bis 2020 werden wir schrittweise Kaizala-Funktionen in Microsoft Teams integrieren und damit unseren zentralen Hub für Teamarbeit noch besser an die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen anpassen.

Während Microsoft Teams Chat, Online-Meetings und Telefonie sowie tief integrierte Office 365-Anwendungen vereint, ergänzt Kaizala die Lösung durch einfaches Messaging, Funktionen zur Koordinierung von Arbeitsabläufen und die sichere Verwaltung von Unternehmensdaten.

Neue Funktionen von Microsoft Kaizala

Mit der weltweiten Integration in Microsoft 365 und Office 365 erhält Microsoft Kaizala auch zahlreiche neue Features:

  • @mentions ermöglichen es, einzelne Mitglieder in einem Chat zu markieren, um ihre Aufmerksamkeit auf wichtige Dinge zu lenken.
  • Nachrichten löschen: Nachrichten können in einem 1:1- oder Gruppen-Chat innerhalb einer Stunde nach dem Senden gelöscht werden. Gruppenadministratoren können Nachrichten jederzeit löschen.
  • Die Kaizala Web-App ermöglicht es Managern und Administratoren, auf Chat-Gespräche einfach zuzugreifen sowie Dokumente, Aktionskarten und mehr von einem Desktop aus zu senden. Diese Funktion ist in der öffentlichen Vorschau verfügbar und wird im Laufe des Quartals für alle Kaizala-Anwender ausgerollt.

Kaizala Web-App

  • Videotelefonie wird ebenfalls in Kaizala verfügbar sein.
  • Mit der Bildnotiz können Bilder vor der Freigabe im Chat durch grafische Elemente ergänzt werden.
  • Die Funktion Kaizala me bietet Nutzern einen persönlichen, privaten Chatraum, in dem Chat-Nachrichten, Meeting-Notizen und Erinnerungen verwaltet werden können.

Mit Kaizala me Nachrichten, Meeting-Notizen und Erinnerungen verwalten

Das Gruppen- und Datenmanagement in Microsoft Kaizala wird ebenfalls durch neue Funktionen erweitert:

  • Das aktualisierte Kaizala Management Portal macht die Verwaltung von Gruppen für Geschäftsanwender effektiver. Das Verwaltungsportal unterstützt nun auch eine Single-Sign-On für Office 365-Nutzer.
  • Regionale Datenhaltung: Daten von Neukunden speichert Kaizala in der jeweiligen Rechenzentrumsregion des Kunden (USA, APAC, Indien und EU). Die Kunden profitieren zudem von einem zuverlässigen Failover- und Disaster-Recovery-Support.

Weitere Funktionen für bessere Zusammenarbeit angekündigt

Aufgrund des Feedbacks unserer Kunden und um die Kommunikation in Unternehmen mit Kaizala noch einfacher zu machen, werden wir die Lösung in den kommenden Monaten um weitere neue Features ergänzen:

  • Einladung von Nutzern via E-Mail
  • Synchronisierung des Azure Active Directory (AAD) eines Unternehmens innerhalb von Kaizala
  • Geheime Chats, in denen Nachrichten nicht kopiert oder weitergeleitet werden können. Geheime Chatnachrichten werden auch in der Benachrichtigungsvorschau versteckt und verschwinden nach einer gewissen Zeit.
  • Eine neue Kaizala-Administrationsrolle, mit der Unternehmen dedizierten Administratoren die Verwaltung von Kaizala-Richtlinien zuweisen können.

Microsoft Kaizala ist für alle Plattformen verfügbar – als Web-App sowie für iOs– und Android-Geräte. Wir freuen uns, wenn Ihr Eure Erfahrungen mit dem Tool und Eure Ideen für neue Funktionen in unserer Kaizala Tech Community teilt.

Weitere Informationen zu den neuen Funktionen findet Ihr in diesem Blogpost (ENGLISCH).


Ein Beitrag von Jörg Petter
Business Lead Microsoft 365 Enterprise und Microsoft Teams bei Microsoft Deutschland

Jörg Petter, Business Lead Microsoft 365

Tags: , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.