K(l)icken wie die Weltmeister beim IT-Fitness-Sommercamp im BVB-Lernzentrum in Dortmund

Reinhold Schulte, Vorstandsvorsitzender der SIGNAL IDUNA: „Als einer der großen Arbeitgeber in der Versicherungswirtschaft liegt es uns besonders am Herzen, für Schulabgänger und Berufsanfänger optimale Startbedingungen zu schaffen. Dazu gehören natürlich auch fundierte Computerkenntnisse, die die Initiative IT-Fitness zu vermitteln hilft.“ Die SIGNAL IDUNA bietet für 2010 ca. 500 Ausbildungsplätze für verschiedene Berufe an: vom Kaufmann für Versicherungen und Finanzen über den Immobilien- und Bankkaufmann bis zum Fachinformatiker. Damit zählt der Konzern zu den großen Ausbildungsbetrieben der Branche.
 
„Auch die Agentur für Arbeit unterstützt das Projekt und wir sind sehr froh darüber, dass sich so viele Kooperationspartner engagiert für die berufliche Orientierung junger Menschen einsetzen“, bekräftigt Stefan Kulozik, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dortmund.
 
„In Deutschland ist der Umgang mit Computer und Internet im Unterricht leider oft mehr Wunsch als Wirklichkeit“, erläutert Henrik Tesch, Leiter Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland die Gründe, warum das Softwareunternehmen gemeinsam mit Signal Iduna, der Agentur für Arbeit Dortmund und weiteren Partnern das Camp ins Leben gerufen haben. „Im Job kommt man heute allerdings kaum noch am PC vorbei. Berufsrelevante IT-Kenntnisse sind daher besonders wichtig. Nur so gelingt der Start ins Berufsleben.“
 
Das viertägige kostenfreie IT-Fitness-Trainingscamp findet vom 27. bis 30. Juli 2010 im BVB-Lernzentrum im SIGNAL IDUNA PARK statt. Interessierte Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren können sich bis zum 16. Juli 2010  per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 0231/7 21 42 92 anmelden.
 
 
Die Initiative IT-Fitness
Um dem steigenden Bedarf an IT-Qualifizierung zu begegnen, hat Microsoft bereits 2007 gemeinsam mit Partnern wie der SIGNAL IDUNA Gruppe und der Bundesagentur für Arbeit die Initiative IT-Fitness gegründet. Bis Ende 2010 will die Initiative vier Millionen Menschen in Deutschland sicher im Umgang mit PC und Internet machen. 
 
Weitere Informationen zum IT-Fitness-Trainingscamp, zum BVB-Lernzentrum und zur Initiative IT-Fitness finden Sie unter http://www.it-fitness.de sowie unter www.twitter.com/itfitness.
 
Bilder zu dieser Pressemitteilung finden Sie in unserer Bilddatenbank zum Download.
 
 
Ansprechpartnerin
Astrid Aupperle
Pressesprecherin der Initiative IT-Fitness und
Communications Manager Citizenship der Microsoft Deutschland GmbH
 
 
2010-089 ConC

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.