Elektronische Klänge: Grammy-Gewinner KRAFTWERK mit Microsoft Surface auf 3D-Europatournee

Erst im Januar wurden die Elektro-Pioniere KRAFTWERK für ihr Album 3D – Der Katalog mit einem Grammy in der Kategorie „Bestes elektronisches Album“ ausgezeichnet. Für die Konzerte ihrer laufenden Europatournee setzen KRAFTWERK nun erstmals auf Geräte der Microsoft Surface Reihe. Auf speziellen Wunsch von KRAFTWERK wurden vier Surface Book Rechner von Microsoft modifiziert. Im Rahmen der 3D-Konzerte werden die 2in1-Geräte in praktisch allen technisch-relevanten Bereichen live auf der Bühne zum Einsatz kommen. Seit dem Konzert am 2. Februar 2018 in Dresden ist das Surface Book damit der zentrale Musikcomputer von KRAFTWERK und ihren ROBOTERN. Weitere vier Surface Pro 4 Devices ergänzen das Technik-Setup Backstage.

KRAFTWERK haben in mehr als vier Jahrzehnten Musikgeschichte geschrieben und weltweit Erfolge gefeiert. Sie gelten als Urväter verschiedenster Musikrichtungen wie Elektro, Hip-Hop, Synthie-Pop, Minimal und Techno. Bereits seit den Anfängen in den frühen 1970er-Jahren waren KRAFTWERK mit den Entwicklungen modernster Technologien verbunden und haben dabei den Soundtrack unseres digitalen Computer-Zeitalters vorausgeahnt und maßgeblich geprägt. Sehr früh griffen sie das Thema einer von Maschinen beeinflussten Welt auf: Sowohl musikalisch mit ihren elektronischen Klängen, synthetischen Stimmen und maschinellen Rhythmen, als auch sprachlich-visuell über eine Klang-Poesie mit stark reduzierten Texten sowie einem durchkonzipierten Roboter-Erscheinungsbild.

Spezialanfertigung für den Live-Einsatz

Der individuell auf die Bedürfnisse von KRAFTWERK abgestimmte Umbau der Surface Book Geräte erfolgte in engem Austausch mit den Elektro-Pionieren und wurde federführend vom Surface-Chefdesigner Ralf Groene geleitet.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit KRAFTWERK, die bei elektronischer Musik und innovativer Studiotechnik schon immer Pioniere waren“, sagt Ralf Groene, Head of Industrial Design, Microsoft Devices, bei der Microsoft Corporation. „Wir haben eng mit KRAFTWERK zusammengearbeitet, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden und haben das Surface Book mechanisch umkonstruiert, indem wir das 2in1-Gerät in einen elektronischen Klangerzeuger integriert haben, welcher für die Live-Performance auf der Bühne optimiert ist. Über Änderungen an der Tastatur und am Gelenk wurde das Gerät außerdem in das Bühnenequipment der Klangkreativen integriert, wodurch es nun leicht und in Echtzeit Zugriff auf alle in der Musiksoftware oder im Synthesizer erstellten Töne von KRAFTWERK oder auf andere virtuelle Instrumente auf dem Surface bietet.“

Kompakter Allrounder auf der Musikbühne

Vor allem die Leistungsfähigkeit der Surface Geräte und die Qualität der Touch-Displays wurden von KRAFTWERK im Vorfeld des Projekts intensiv unter Studiobedingungen getestet. Dabei wurde auch der Bühneneinsatz simuliert und die Eignung für die Live-Bühne überprüft. Überzeugt hat KRAFTWERK insbesondere die Kompaktheit der Tablet-Notebook-Kombination.

Die Surface Devices seien „perfekt geeignet, um direkt in die Musiksoftware einzugreifen“, so KRAFTWERK. „Die optionale Dockingstation bietet darüber hinaus ausgiebige Optionen für die Integration von Hardware-Controllern, die den schnellen Live-Zugriff auf alle Sounds ermöglichen, die in Software-Synthesizern oder anderen virtuellen Instrumenten im Surface erzeugt werden. So steht auf kleinem Raum ein elektronisches Musikinstrument mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten zur Verfügung.“

Weitere Einsatzszenarien für die Surface Geräte, die über die Klangerzeugung hinausgehen: 3D-Videosteuerung sowie Lichtsteuerung und Justierung der Projektoren übers Netzwerk lassen sich mit Surface Book oder Surface Pro 4 ebenfalls realisieren. Auch die 3D-Bühnenplanung kann mit den Surface Devices erstellt und auf Tourneen bearbeitet werden.

Detaillierte Presseinformationen zu den Geräten der Surface Reihe finden Sie in unserer Pressemappe auf dem Microsoft Newsroom und auf OneDrive.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 89,95 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2017; 30. Juni 2017). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2017 betrug 21,2 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Windows & Devices
[email protected]
@irenenadler

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
André Gensch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 6110
[email protected]

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.