Let’s Come Together – Unser Programm zum Diversity Day 2020

Come together_inklusion bei Microsoft

Come as you are, do what you love: Wir bei Microsoft sind davon überzeugt, dass Diversität und Inklusion nicht nur der Schlüssel für mehr Kreativität und Innovation sind, sondern uns auch dabei unterstützen, mehr zu erreichen. Deshalb haben wir anlässlich des Diversity Day 2020 der Charta der Vielfalt ein buntes Programm auf die Beine gestellt: Unter dem Motto „Come Together – Für Inklusion. Für Vielfalt. Für uns alle.“ laden wir Kunden, Partner und alle Interessierte ein, vom 25. bis 28. Mai 2020 an ausgewählten, kostenlosen Sessions teilzunehmen und mehr über Themen wie die wirtschaftliche Relevanz von Vielfalt, interkulturelle Arbeitsplätze, Allyship und vieles mehr zu erfahren.

Agenda

 

Datum Session Einwahllink
Montag, 25. Mai
10:00 – 11:00 Uhr
Building High-Performing Cross-Cultural Teams [EN]
Sprecherin: Emma Bostian
Https://aka.ms/DiversityDay1
Dienstag, 26. Mai
10:45- 11:30 Uhr
Diversity & Inclusion: Der Mensch im Mittelpunkt einer Lernenden Organisation [DE]
Sprecher: Martin Marx
Https://aka.ms/DiversityDay3
Dienstag, 26. Mai
15:30 – 16:15 Uhr
Strategies of building togetherness and belonging in the workplace [EN]
Sprecherin: Maria Prahl
Https://aka.ms/DiversityDay5
Mittwoch, 27. Mai
10:30 – 11:30 Uhr
Living with Aspergers [EN]
Sprecher: Ian McDonald
Https://aka.ms/DiversityDay6
Mittwoch, 27. Mai
12:00 – 13:00 Uhr
Women Think Next Lunch & Learn [EN]
Sprecherinnen: Mohanna Azarmandi & Tiffany Allen
Https://aka.ms/DiversityDay7
Donnerstag, 28. Mai
14:00 – 14:55 Uhr
Finding strength in disadvantages [EN]
Referent: Sebastian Magenheim
Https://aka.ms/DiversityDay10
So können Interessierte an dem Programm teilnehmen

Die Sessions finden in Microsoft Teams statt – mit Klick auf den jeweiligen Zugangslink können Interessierte den Sessions beitreten. Bei Bedarf können in Teams Untertitel aktiviert werden. An der Teams-Besprechung können auch Personen teilnehmen, die Microsoft Teams nicht auf dem PC oder Laptop installiert haben und nicht bei Teams angemeldet sind. Die Teilnahme ist ganz einfach online im Browser wie dem neuen Microsoft Edge oder Google Chrome möglich.

Achtung: Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen, sind Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer möglicherweise für andere Sitzungsteilnehmer in der Teilnehmerliste einsehbar. Durch Ihre Teilnahme erklären Sie sich mit dieser Erfahrung einverstanden.

Austausch in unserer LinkedIn-Gruppe

Für uns ist es wichtig, dass wir in dieser Woche zusammenkommen und die Gelegenheit nutzen, uns auszutauschen, zu diskutieren und voneinander zu lernen. Um sicherzustellen, dass sich jeder an den Gesprächen beteiligen kann, laden wir alle Teilnehmer*innen ein, an den Diskussionen in unserer LinkedIn-Gruppe teilzunehmen. Dort teilen wir außerdem Infos und Updates rund um das Programm selbst.

Wir freuen uns auf euch!

 


Ein Blogpost von Tiffany Allen
Business Programm Manager Diversity & Inclusion

Tiffany Allen

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.