Mainzer Erzieher entdecken Welt der Schlaumäuse

Im Rahmen des Schlaumäuse-Kinderfestes, das im Sommer in Mainz stattfand, haben die teilnehmenden Kindertageseinrichtungen der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt neben einem Tablet-PC eine kostenfreie Schulung gewonnen, bei der die Bildungsinitiative Schlaumäuse und das Lernprogramm ausführlich vorgestellt werden. Lehrkräfte der Grundschule Oppenheim sowie Erzieherinnen der Kindertagesstätten St. Laurentius Mainz-Ebersheim und Mariae Heimsuchung Mainz-Laubenheim nutzen ab sofort die Software in ihren Einrichtungen und erkunden mit den beiden Protagonisten Lette und Lingo die Welt der Schlaumäuse.

„Wir haben das Sprachlernprogramm bereits seit zwei Jahren im Einsatz. Uns gefällt dabei vor allem der Aufforderungscharakter des Spielens. Kinder können sich entweder selbstständig mit der Software beschäftigen, oder wir erarbeiten gemeinsam in der Gruppe die Aufgaben der Schlaumäuse”, berichtet Konstanze Schäfer von der Katholischen Kindertagesstätte in Mainz-Laubenheim. Dort soll die Lernsoftware nun konzeptionell auf die gesamte Bildungseinrichtung ausgeweitet werden. Gleich fünf Kolleginnen um Konstanze Schäfer nahmen das Schulungsangebot in Mainz wahr und zeigten sich von den Weiterentwicklungen, die die dritte Version des Programmes bietet, begeistert.

Sprachkenntnisse sind die wichtigste Voraussetzung, damit Kinder in der Schule erfolgreich lernen und sich entfalten können. Mit der Initiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache” leistet Microsoft Deutschland bereits seit zehn Jahren unter der Schirmherrschaft des Bundesfamilienministeriums einen Beitrag zur Sprachförderung in Kindergärten und Kindertagestätten.Rund 10.000 Kindertageseinrichtungen in Deutschland nutzen inzwischen die mehrfach preisgekrönte Software, die Vorschulkindern unter Aufsicht geschulter Pädagogen eben jene sprachlichen Grundfertigkeiten vermittelt, auf die die Spracherziehung ab der ersten Grundschulklasse aufbauen soll.

Mit der Lernsoftware können Fünf- bis Siebenjährige selbstständig die Welt der Sprache entdecken. Die übersichtliche Struktur und die einfache Bedienung der Software machen es den Kindern leicht, sich in der Welt der Schlaumäuse zurechtzufinden. Ein Auswertungsmodus ermöglicht den begleitenden Erwachsenen zudem einen Überblick über die Spielzeiten, Spielerfolge und die Lernfortschritte der Kinder.

Ansprechpartner Microsoft
Silke Goedereis
Communications Manager Corporate Citizenship

Microsoft Neswdesk
E-Mail: [email protected] 
http://www.microsoft.de/newsroom 
http://twitter.com/microsoftpresse

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.