Make Your Wish: Zeit, die Welt zu verändern

Make your Wish Thumbnail

Microsoft Deutschland sucht das beste KI-Projekt – sowie Entwickler und Partner, die es verwirklichen

Vom Wunsch zum konkreten Projekt: Im Rahmen der Deutschen Partnerkonferenz (#DPK18) inklusive der #Impulse18 startet die Kampagne Make Your Wish – ein Aufruf gemeinsam mit uns und unseren Partnern Wünsche für eine bessere Zukunft mit künstlicher Intelligenz (KI) zu verwirklichen.

„Der Wunsch, die Welt zu verbessern, schlummert in jedem von uns“, sagt Martin Grosse, Chief Marketing Officer bei Microsoft Deutschland. „Dabei sind die Wünsche so vielfältig, wie die Menschen selbst. Mit ‘Make Your Wish‘ schaffen wir eine Plattform, auf der wir Ideen, die im geschäftlichen, sozialen oder gesellschaftlichen Umfeld mit künstlicher Intelligenz die Welt verbessern können, mit denjenigen zusammenbringen, die sie umsetzen.“

Ob spontane Idee oder langgehegter Zukunftswunsch: Das Einreichen der Vorschläge über die Online-Plattform Make Your Wish erfolgt in wenigen, einfachen Schritten. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach erfolgter Prüfung und Bestätigung des Wunsches können sich Partner, Entwickler oder Startups für das Projekt melden und die Umsetzung starten.

Diese Partnerunternehmen und Software-Entwickler sucht Microsoft über die Wunscherfüller-Funktion. Hier können sich Teilnehmer ab sofort registrieren und dabei helfen, Wünsche mit Unterstützung von Microsoft zu erfüllen. „Wir verbinden gute Ideen mit KI und vernetzen Startups und Partner, um diese Ideen zum Leben zu erwecken“, so Martin Grosse.

Für das Wunschprojekt stimmen und entwickeln, wovon Menschen träumen

In der Wunschliste und Wunschgalerie werden die Ideen und Projektvorschläge gesammelt und von der Community bewertet. Die besten Einreichungen werden im Rahmen des Microsoft-KI-Festivals im März 2019 ausgezeichnet.

Der Mensch steht im Mittelpunkt von künstlicher Intelligenz

KI ist eine revolutionäre Technologie, weil sie selbständig aus Sinneseindrücken, Prozessen und Handlungen lernen kann. Wir von Microsoft glauben, dass intelligente Maschinen mit Menschen unschlagbare Teams bilden können, die unsere Fähigkeiten erweitern. Daher sollten wir auch keine Angst vor diesen Neuerungen haben, denn sie können auf der Grundlage verantwortungsvoller Entwicklung neue, spannende Möglichkeiten schaffen, mit denen KI Vorteile für uns alle bringt.

Als Anbieter von KI-Technologien sehen wir uns in der Pflicht, künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und im Sinne der Menschen zu gestalten. Dafür haben wir ethische Prinzipien formuliert, die das sicherstellen. Wir wollen auch, dass alle Menschen von der Vorteilen von KI profitieren können und arbeiten intensiv daran, künstliche Intelligenz für alle verfügbar und nutzbar zu machen. Damit wir gemeinsam die Welt verändern können.

Weitere Informationen zum Thema künstliche Intelligenz finden Sie im News Center von Microsoft Deutschland.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 110,4 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2018; 30. Juni 2018). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2018 betrug 30,3 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Pina Meisel
Communications Manager Mixed Reality, AI & Data Platform
E-Mail: [email protected]
Twitter: @pina_me

Ansprechpartner PR-Agentur Faktor 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 6127
E-Mail: [email protected]

Tags: , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.