Marcel Schneider steigt in Microsoft-Organisation auf

Microsoft Deutschland-Chef Ralph Haupter kommentiert den Wechsel: „Ich freue mich für Marcel Schneider über diese neue, herausfordernde Aufgabe, die die ganze Breite und Tiefe unseres Geschäfts umfasst. Als Leiter des Großkundengeschäfts und Geschäftsführer von Microsoft Deutschland hat Marcel Schneider wesentlichen Anteil am Erfolg der Gesellschaft gehabt. Ich bedanke mich bei Marcel für seine großartige Arbeit in den vergangenen zweieinhalb Jahren und wünsche ihm für seine berufliche und private Zukunft alles Gute.“
 
Marcel Schneider verantwortet bei Microsoft Deutschland seit Januar 2008 das Großkundengeschäft. Dort ist Microsoft zuletzt stärker als der Markt gewachsen und konnte von Wettbewerbern Marktanteile gewinnen. Vor seiner Zeit bei Microsoft war der Schweizer Vorsitzender der Geschäftsführung und Vice President bei der Sun Microsystems GmbH. Zuvor war der studierte Elektro-Ingenieur und Master der Kaderschule St. Gallen unter anderem General Manager bei Dell Computer für das Großkundengeschäft und Vorsitzender der Geschäftsführung der Philips Business Communications GmbH.
Nach Achim Berg, der seit 1. Mai 2010 als Corporate Vice President das Produktmanagement und Business Development der Mobile-Sparte verantwortet, ist Marcel Schneider in kurzer Zeit der zweite Repräsentant  der deutschen Tochtergesellschaft, der im internationalen Geschäft von Microsoft Karriere macht. Marcel Schneider wird weiterhin vom Standort München aus tätig sein.
Die Nachfolge von Marcel Schneider als Geschäftsführer der Microsoft Deutschland GmbH wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Thomas Mickeleit
Director of Communications
 
2010-091 CorC

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.